Ebertlang Ebertlang

Technik-Training: So sichern Sie die Software as a Service-Anwendungen Ihrer Kunden

24. Mai 2023 In: Backup & Storage

Die meisten Unternehmen arbeiten heutzutage mit Software as a Service (SaaS)-Plattformen. Was viele jedoch nicht wissen: Als IT-Dienstleister bleiben Sie für die Sicherung der Kundendaten verantwortlich, auch wenn diese in der Cloud liegen. 

In unserem Technik-Training am 27.06. um 14:30 Uhr zeigen Ihnen unsere Kollegen Andreas Felber und Jan Dorndorf daher direkt in der Oberfläche, wie Sie 

  • Carbonite Cloud-to-Cloud Backup einrichten und so 
  • neben Microsoft 365 auch Google Workspace, Salesforce, Dropbox und Box zuverlässig sowie kostengünstig sichern. 

Profitieren Sie vom Know-how unserer Experten: jetzt kostenfrei anmelden! 

Weiterlesen

Backups vor Ransomware schützen – mit dem CryptoSafeGuard von BackupAssist

26. April 2023 In: Backup & Storage

Bis zu 250.000 € kann die Ausfallzeit durch einen Ransomware-Angriff kosten – zusätzlich zum oftmals enormen Reputationsschaden. Denn: Nicht selten werden neben den angegriffenen Daten auch bestehende Backups verschlüsselt. Dem betroffenen Unternehmen bleibt oftmals nur eine Option: das geforderte Lösegeld zu zahlen!

Hier hilft Ihnen BackupAssist mit dem integrierten Tool CryptoSafeGuard. Alle neuen Backup-Daten werden vor der Durchführung der Sicherung auf ungewollte Verschlüsselung durch Ransomware geprüft. Wird eine Infektion vermutet, wird der Backup-Prozess sofort gestoppt und der Administrator umgehend per E-Mail und SMS informiert. Bereits bestehende Datensicherungen sind zudem durch die Lösung vor einer nachträglichen Verschlüsselung geschützt.

Anhand eines simulierten Ransomware-Szenarios zeigt Ihnen unser Kollege Jochen Meuer im Video, wie CryptoSafeGuard die Daten Ihrer Kunden langfristig schützt und Ihnen als Administrator im Falle eines Angriffs die richtigen Werkzeuge bietet:

Effektiver Backup-Schutz vor Ransomware: So funktioniert der CryptoSafeGuard

Weiterlesen


Technische Live-Demo: Sicherung und Wiederherstellung von VM-Backups in der Cloud verwalten

19. April 2023 In: Backup & Storage

Ein Offsite-Backup kann im Falle eines Ransomware-Angriffs der entscheidende Vorteil bei der Rettung der Daten Ihrer Kunden sein. Doch wie richtet man VM-Backups optimal ein, um jederzeit auf den Ernstfall vorbereitet zu sein? In unserer technischen Live-Demo am 24.05.2023 um 14:30 Uhr zeigen Ihnen unsere Kollegen Jens Fell und Manuel Bauer, wie dies mit der Lösung Altaro VM Backup unseres Herstellers Hornetsecurity dank intuitiver Cloud-Konsole gelingt. Jetzt anmelden!

Das erwartet Sie in der Live-Demo:

  • Altaro VM Backup V9: Überblick über die Funktionen
  • Einrichtung und Konfiguration von Altaro VM Backup
  • Überblick über die möglichen Backup-Ziele
  • Erstellung eines Backups
  • Erläuterung der verschiedenen Restore-Operationen
  • Kurzer Einblick in das Hornetsecurity Control Panel
  • Lizenzierung und Editionen

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Über Hornetsecurity

Lernen Sie das umfangreiche Backup- und Security-Portfolio von Hornetsecurity vorab in unserem kostenfreien Webinar kennen oder sichern Sie sich direkt eine Testversion. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +41 (0)55 552 27 90 oder via E-Mail zur Verfügung.


Storage Insider Award: Stimmen Sie jetzt für MailStore, SEP und Wasabi ab

18. April 2023 In: Backup & Storage, Storage

Die Fachzeitschrift Storage Insider zeichnet jedes Jahr die besten Anbieter in verschiedenen Lösungsbereichen aus. Und auch dieses Mal wurden wieder drei unserer Hersteller nominiert, die bereits 2022 auf der Bestenliste standen. Stimmen Sie noch bis Ende August ab und sichern Sie sich damit die Chance auf eine hochwertige Retro-Espressomaschine: hier geht’s zur Umfrage. 

Folgende Hersteller sind für den Storage Insider Award 2023 nominiert:

  • Kategorie „Archivierung”: MailStore, deutscher E-Mail-Archivierungsexperte 
  • Kategorie „Backup/Restore & Disaster Recovery”: SEP, Datensicherungsspezialist aus Bayern 
  • Kategorie „Cloud-Speicher”: Wasabi, Technologieträger von EL storage 

Noch bis zum 31. August können Sie Ihre Stimme abgeben: jetzt an der Umfrage teilnehmen! 

Weiterlesen

Video: Zusätzlicher Speicherplatz in Nextcloud dank Einbindung von EL storage-Buckets

5. April 2023 In: Backup & Storage

Die Kollaborationsplattform Nextcloud bietet Ihnen eine datenschutzkonforme Alternative zu Microsoft 365. Zusätzlich zur Datensicherung auf Ihrem eigenen Server haben Sie die Möglichkeit der Einbindung von Cloud-Speicherplätzen, wie etwa unserem S3-kompatiblen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi. Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen einrichten:

Zusätzlicher Speicherplatz in Nextcloud dank der Einbindung von EL storage-Buckets

Die einzelnen Schritte aus dem Video können Sie auch in der Anleitung auf unserer Knowledge Base nachlesen.

Weiterlesen

Neu: Nextcloud Hub 4 mit ethischer AI-Integration, Tabellen-App, Aufnahme-zu-Text-Funktion uvm.

29. März 2023 In: Backup & Storage

Unternehmen müssen heute mehr denn je die Zusammenarbeit mit KI-Technologien nutzen, um ihre Produktivität zu steigern. Die neueste Version unserer Kollaborationsplattform Nextcloud Hub bietet daher viele hilfreiche Features, u. a. eine ethische KI-Bewertung, welche Bilder klassifiziert, Gesichter erkennt und Dateien empfiehlt, ohne Daten an einen Drittanbieter-Server weiterzugeben.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Nextcloud Files: Nextcloud behält Bearbeitungsversionen durch einen zeitbasierten Algorithmus bei. Dadurch werden weniger genaue Versionen im Laufe der Zeit überschrieben. Benannte Versionen werden jedoch immer beibehalten.
  • Nextcloud Talk: Grosse Meetings können durch die Einrichtung von Breakout-Räumen diversifiziert werden. Zusätzlich ist eine Aufzeichnungsoption mit Zeitüberwachung möglich.
  • Nextcloud Office: Mit File Drop haben Sie nun die Möglichkeit, Dateien über den Smart Picker in End-to-End-verschlüsselte Ordner hochzuladen, um die Sicherheit nochmals zu erhöhen.
  • AI-Kollaboration: Die neue Version bietet optional die Möglichkeit, externe KI-Technologien wie ChatGPT, Stable Diffusion, Dall-e (Image Generation), DeepL uvm. zu aktivieren.
  • Ethische KI-Bewertungsregeln: Das Bewertungssystem gibt einen schnellen Einblick in die ethischen Auswirkungen einer bestimmten KI-Integration, wird in vier Kategorien unterteilt (rot, orange, gelb und grün) und soll so als Entscheidungshilfe dienen.

Alle Neuerungen können Sie auf der Landing Page des Herstellers nachlesen.

Weiterlesen

Hornetsecurity VM Backup in Version 9: Ransomware-Schutz für Offsite-Speicherorte uvm.

14. März 2023 In: Backup & Storage

Mit der gerade erschienenen Version 9 der Backup-Lösung für virtuelle Maschinen – VM Backup – unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity können Sie nun u. a. für einen noch umfassenderen Ransomware-Schutz auf Offsite-Speicherorten wie unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi sorgen. Datensicherungen lassen sich für einen bestimmten Zeitraum im WORM-Zustand (write once, read many) schreiben, sodass Backup-Versionen weder gelöscht noch verändert werden können.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Einführung eines Ransomware-Schutzes für Offsite-Cloud-Speicherorte zum weiteren Ausbau des Sicherheitsumfangs:
    • Eine unveränderliche Richtlinie wird beim Einrichten des Offsite-Standortes innerhalb von VM Backup für die erforderliche Dauer definiert.
    • Auf Blockebene können alte Datenblöcke sicher entfernt werden, um unnötige Cloud-Speicherkosten zu vermeiden.
    • Neue visuelle Warteschlangen und Benachrichtigungen warnen, falls eine Backup-Version ihre definierte unveränderliche Richtlinie überschreitet und somit nicht mehr ausreichend vor Ransomware geschützt ist.
  • Die Leistung der VM Backup-Verwaltungskonsole ist bei der Administration grosser Infrastruktur-Setups noch effizienter, um zahlreiche Hosts zeitgleich zu verwalten. Das spart Zeit und Kosten.
  • Version 9 unterstützt ab sofort VMware vSphere- und vCenter V8-Hypervisoren.
  • Mehrere Datenbereinigungsvorgänge können nun parallel zu anderen Onsite- und Offsite-Backups sowie Wiederherstellungsvorgängen ausgeführt werden. So gehen keine Kapazitäten während dieser Prozesse verloren.

Alle weiteren Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers.

Weiterlesen

Unsere neue Webinar-Reihe: Backup für M365, Google, Salesforce & Co. mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup

27. Februar 2023 In: Backup & Storage

Der Einsatz von Software as a Service (SaaS)-Plattformen ist heute bei vielen Ihrer Kunden Standard. Was dabei oft übersehen wird: Als IT-Dienstleister bleiben Sie für die Sicherung der Daten verantwortlich, selbst wenn diese in der Cloud gespeichert sind. Carbonite Cloud-to-Cloud Backup bietet hierfür die perfekte Lösung: In unserer neuen Webinar-Reihe stellt Ihnen unser Kollege Andreas Felber die Software und deren Vorteile vor.

Das Webinar findet jeden Donnerstag um 10 Uhr statt. Dort zeigen wir Ihnen, wie Sie

  • die erste Datensicherung mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup erstellen,
  • für welche Plattformen sich die Lösung neben M365 eignet,
  • wie die Lizenzierung funktioniert und mit welchen Margen Sie rechnen können.

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich  an!

Mehr zu Carbonite Cloud-to-Cloud Backup

Sie möchten mehr über Carbonite erfahren? Laden Sie sich schnell und einfach Ihre persönliche Testversion herunter, um sich direkt selbst zu überzeugen. Bei Fragen und Wünschen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung: Sie erreichen uns telefonisch unter +41 (0)55 552 27 90 oder via E-Mail.


Installationsanleitung: So richten Sie die Online-Kollaborationsplattform Nextcloud ein

23. Februar 2023 In: Backup & Storage

Sie sind Teil des heutigen Arbeitsalltags: Kollaborationsplattformen, die es Teams erlauben, Informationen und Daten schnell und zentral auszutauschen sowie gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Hierbei eher selten ist jedoch das Hosting auf der eigenen Infrastruktur, obwohl dieses dank der vollständigen Kontrolle über alle Daten einen deutlichen Vorteil für die Anwender bringt. Dies bietet die Software von Nextcloud, wozu wir Ihnen nun eine übersichtliche Installationsanleitung liefern.

Unser Hersteller Nextcloud steht mit Nextcloud Enterprise nämlich für eine reibungslose Zusammenarbeit dank des sicheren Dokumentenaustauschs und der gemeinsamen Arbeit an Dateien – alles auf der eigenen Infrastruktur. Mit Nextcloud Files, Nextcloud Talk, Nextcloud Groupware und Nextcloud Office sowie zahlreichen Integrationen bietet die Plattform alles, was bei der täglichen Arbeit innerhalb von Teams und Unternehmen benötigt wird.

Weiterlesen

Wir unterstützen bei der Nextcloud-Einrichtung – mit EL Config+

21. Februar 2023 In: Backup & Storage

Wir unterstützen Sie: Sie möchten Nextcloud, die Kollaborationsplattform für nahtlose Online-Zusammenarbeit, einrichten und wünschen sich dabei jemanden, der Ihnen die Arbeit abnimmt, um mehr Zeit für andere Aufgaben zu haben? Wir bieten Ihnen ab sofort individuelle Termine zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten bei der Konfiguration von Nextcloud. Lassen Sie sich direkt in der Live-Umgebung durch die Einrichtung führen und profitieren Sie von den hilfreichen Tipps unserer Experten.

Buchen Sie einfach einen Termin mit einem unserer Support-Kollegen via EL Config+ und starten Sie anschliessend direkt mit der Lösung durch:

Weiterlesen