Ebertlang Ebertlang

Deduplizierung und Komprimierung: darum sind sie im Backup-Umfeld wichtig

20. September 2023 In: Backup & Storage

Datenmengen wachsen heute exponentiell. Umso wichtiger ist eine effiziente Speicherung von Daten, beispielsweise durch Deduplizierung und Komprimierung. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und welche Vorteile bieten sie im Backup-Umfeld?

Bei der Datendeduplizierung geht es darum, doppelte Datensätze zu erkennen und zu beseitigen. Anstatt ähnliche Datenblöcke – etwa Betriebssystemdateien oder Dokumentenablagen – mehrfach zu speichern, wird nur eine einzige Kopie mit entsprechenden Verweisen erstellt. Auf diese Weise lässt sich der Speicherbedarf erheblich reduzieren.

Weiterlesen

Cloud-Backups: Welche Speichertechnologie ist die beste?

23. August 2023 In: Backup & Storage

Waren lokale Sicherungen früher Standard, so greifen die meisten Unternehmen heute ganz oder zusätzlich auf Cloud-Backups zurück. Im Zuge dieses Wandels hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Daten gespeichert bzw. übermittelt werden. Wir stellen Ihnen drei der gängigsten Technologien vor und vergleichen diese miteinander.

Zu den ältesten Cloud-Speichertechnologien gehören Rsync – ein Protokoll zur Synchronisation von Dateien und Verzeichnissen – sowie das erweiterte HTTP-Protokoll WebDAV, mit dem sich Webinhalte remote erstellen lassen. Etwas später kam mit dem Amazon Simple Storage Service (S3) dann ein gross angelegter öffentlicher Objektspeicher hinzu. Welche dieser Technologien ist im Cloud-Backup-Umfeld nun am besten geeignet?

Weiterlesen

Technik-Training: Wie Sie die Daten Ihrer Kunden durch zusätzliche Cloud-Backups schützen

10. August 2023 In: Backup & Storage

Aus Ihrem Arbeitsalltag wissen Sie, welch fatale Auswirkungen Cyberangriffe auf Unternehmen haben, deren Daten nicht ausreichend gesichert wurden. Die Umsetzung der 3-2-1-Regel ist daher grundlegend für sichere Backups. Diese Sicherheit können Sie durch die Kombination der Datensicherungslösungen BackupAssist Classic und BackupAssist ER mit unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi erreichen. Wie das geht, zeigt Ihnen unser Kollege Jochen Meuer im kostenfreien Technik-Training am 26.09.2023 um 14.30 Uhr direkt im Live-Betrieb. Jetzt anmelden!

Im Detail heisst das:

  • Kurzüberblick BackupAssist (Versionen Classic und ER)
  • Gründe und Vorteile eines modernen Cloud-Backups
  • Was ist S3?
  • Vorteile des Cloud-Speichers EL storage
    • Vorstellung EL Control Panel
    • Vorstellung Wasabi Console
    • Einrichtung BA Classic für EL storage
    • Einrichtung BA ER für EL storage
    • Restore-Beispiele
  • Nächste Schritte
  • Fragerunde

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Weiterlesen

Windows-Backups für alle Fälle – so setzt das Systemhaus Intelego auf BackupAssist

5. Juli 2023 In: Backup & Storage

Als das IT-Systemhaus Intelego GmbH unter Geschäftsführer André Becker 2013 eine neue Windows-Backup-Lösung suchte, wurden sie mit BackupAssist fündig. Der Hersteller vereint zentrale Kundenverwaltung, Monitoring und detaillierte Reports in einer nutzerfreundlichen Oberfläche und bietet damit genau das, was André Becker für seine Kunden gesucht hat.

Wie die Intelego GmbH neben BackupAssist Classic auch BackupAssist ER als Backup as a Service-Lösung nutzt, erfahren Sie in unserer neuesten Case Study:

Windows-Backups für alle Fälle – so setzt die Intelego auf BackupAssist

Im Video und dazugehörigem Factsheet erklären Herr Becker und wir unter anderem, wie

  • Intelego eine clevere 3-2-1-Sicherung umsetzt,
  • Sie sämtliche Windows-Umgebungen von Hyper-V-Servern über Exchange-Systeme bis hin zu Branchenlösungen samt SQL sichern können und
  • der CryptoSafeGuard Ihre Backups vor Verschlüsselungsattacken schützt.

Weiterlesen


Neue Backup-Engine und Premium-Support inklusive: BackupAssist v12 ist da

8. November 2022 In: Backup & Storage

Unser Datensicherungsspezialist Cortex I.T. hat ein Major-Update zu BackupAssist Classic veröffentlicht. Die neue Version 12 ist für Sie als Premium-Paket mit unlimitiertem Telefonsupport erhältlich ‒ so bekommen Sie zusätzlichen Inhalt zum vergleichsweise noch günstigeren Preis.

Ab sofort profitieren Sie von folgenden neuen Features:

  • Die verlässliche und aus BackupAssist ER bekannte Image-Engine wurde zusätzlich zur vorhandenen Windows Server-Sicherung in die Lösung integriert.
  • Führen Sie automatisierte Restore-Tests durch, um zu prüfen, ob sich gesicherte Daten problemlos öffnen und wiederherstellen lassen.
  • BackupAssist Classic for Server ist nun auch als Subscription-Modell erhältlich, welches monatlich und nutzungsbasiert durch uns abgerechnet wird.

In unserer kostenfreien Live-Demo am Dienstag, den 15.11. um 14.30 Uhr stellt Ihnen Senior Sales Engineer Jochen Meuer alle Neuerungen sowie das Premium-Paket ausführlich vor: jetzt anmelden!

Weiterlesen

Neu in Version 11.2.0: BackupAssist Classic unterstützt jetzt auch Server 2022 und Windows 11

6. Dezember 2021 In: Backup & Storage

Unser Hersteller Cortex I.T. hat ein Update zu BackupAssist Classic, der Datensicherungslösung für Windows-Server, veröffentlicht: Mit Version 11.2.0 erstellen Sie nun auch unter Server 2022 und Windows 11 vollständig unterstützte Backups. Zudem können jährliche Cloud-Sicherungen langfristig aufbewahrt werden.

Alle Neuerungen auf einen Blick:

  • Neue Betriebssysteme: Unterstützung von Server 2022 und Windows 11
  • Verlängerte Aufbewahrung: dauerhafte Archivierung jährlicher Cloud-Backups im Rahmen des Grossvater-Vater-Sohn-Schemas
  • Mehr Flexibilität: Auswahl von Backblaze B2 als neues Cloud-Speicherziel

Profitieren Sie von den Neuerungen und sichern Sie sich noch heute Ihre kostenfreie Testversion!

Weiterlesen

Expertenwissen aus erster Hand: Lassen Sie sich jetzt für 2022 zertifizieren

29. November 2021 In: Allgemein

Tiefe, detaillierte Produktkenntnisse helfen in vielerlei Hinsicht: Dadurch vergrössern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten und können noch professioneller, kompetenter und vertrauenswürdiger gegenüber Ihren Kunden auftreten. Letztlich heben Sie sich so auch noch einmal deutlich von Ihren Mitbewerbern ab. Deshalb bieten wir Ihnen regelmässige Online-Schulungen und -Zertifizierungen für verschiedene Hersteller aus unserem Portfolio an. Nutzen Sie diese Chance und lassen Sie sich für 2022 zertifizieren!

Ihre Vorteile:

  • Individuelle Schwerpunktsetzung: Die Kurse sind nach dem Baukastenprinzip mit kompakten Einheiten á 90 Minuten aufgebaut.
  • Flexible Zeiteinteilung: Die Termine können unabhängig voneinander gebucht werden.
  • Schnelle Zertifizierung: Es genügen zwei erfolgreich absolvierte Einheiten eines Herstellers innerhalb einer Jahreshälfte.
Weiterlesen

Neu: EL storage als direktes Cloud-Speicherziel in BackupAssist auswählen

4. August 2021 In: Backup & Storage

Bereits seit Ende letzten Jahres haben Systemhäuser und Endkunden die Möglichkeit, mit BackupAssist und EL storage kostengünstig Cloud-Backups zu erstellen. Dies wird nun noch einfacher, denn seit Version 11.1 von BackupAssist ist EL storage, der Cloud-Speicher für IT-Profis, auch als direktes Speicherziel verfügbar.

Worum geht es?

EL storage steht für flexiblen, S3-kompatiblen Cloud-Speicher, der bis zu 80% günstiger als vergleichbare Anbieter ist. In Verbindung mit BackupAssist Classic, der einfach zu bedienenden Backup-Lösung für Windows-Server, lassen sich die Daten Ihrer Kunden so effektiv schützen, beispielsweise vor Feuer- oder Wasserschäden.

Vier einfache Schritte:

  • Um ein entsprechendes Cloud-Backup zu erstellen, müssen Sie sich ‒ falls noch nicht vorhanden ‒ zunächst die API-Zugriffsschlüssel in der Wasabi-Konsole generieren lassen. 
  • Anschliessend wechseln Sie in die Oberfläche von BackupAssist, erstellen einen neuen Cloud-Backup-Job, wählen die zu sichernden Dateien sowie Ordner aus und navigieren dann zum Reiter “Zielmedium”. Hier finden Sie neben einer Reihe verfügbarer Cloud-Speicherziele nun auch die Option “EL storage”.
  • Wählen Sie diese aus und legen Sie Zeitplan, Sicherungsschema und Uhrzeit des Backups fest. 
  • Abschliessend müssen Sie noch Ihre Zugriffsschlüssel hinterlegen und ein sicheres Kennwort für die Verschlüsselung der Daten vergeben.

Diese direkte Auswahlmöglichkeit macht es Systemhäusern und Endkunden noch leichter, Cloud-Backups mit BackupAssist in EL storage zu sichern. Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung eines solchen Backups finden Sie in diesem Knowledge Base-Artikel.

Mehr erfahren

Sie kennen die beiden Lösungen noch nicht? Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar zu BackupAssist oder EL storage und erfahren Sie mehr. Wenn Sie die Software gleich selbst ausprobieren möchten, können Sie sich hier Ihre persönliche Testversion herunterladen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +41 (0)55 5522-790 oder via E-Mail zur Verfügung.