Ebertlang Ebertlang

Deduplizierung und Komprimierung: darum sind sie im Backup-Umfeld wichtig

20. September 2023 In: Backup & Storage

Datenmengen wachsen heute exponentiell. Umso wichtiger ist eine effiziente Speicherung von Daten, beispielsweise durch Deduplizierung und Komprimierung. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und welche Vorteile bieten sie im Backup-Umfeld?

Bei der Datendeduplizierung geht es darum, doppelte Datensätze zu erkennen und zu beseitigen. Anstatt ähnliche Datenblöcke – etwa Betriebssystemdateien oder Dokumentenablagen – mehrfach zu speichern, wird nur eine einzige Kopie mit entsprechenden Verweisen erstellt. Auf diese Weise lässt sich der Speicherbedarf erheblich reduzieren.

Weiterlesen

Cloud-Backups: Welche Speichertechnologie ist die beste?

23. August 2023 In: Backup & Storage

Waren lokale Sicherungen früher Standard, so greifen die meisten Unternehmen heute ganz oder zusätzlich auf Cloud-Backups zurück. Im Zuge dieses Wandels hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Daten gespeichert bzw. übermittelt werden. Wir stellen Ihnen drei der gängigsten Technologien vor und vergleichen diese miteinander.

Zu den ältesten Cloud-Speichertechnologien gehören Rsync – ein Protokoll zur Synchronisation von Dateien und Verzeichnissen – sowie das erweiterte HTTP-Protokoll WebDAV, mit dem sich Webinhalte remote erstellen lassen. Etwas später kam mit dem Amazon Simple Storage Service (S3) dann ein gross angelegter öffentlicher Objektspeicher hinzu. Welche dieser Technologien ist im Cloud-Backup-Umfeld nun am besten geeignet?

Weiterlesen

Technik-Training: Wie Sie die Daten Ihrer Kunden durch zusätzliche Cloud-Backups schützen

10. August 2023 In: Backup & Storage

Aus Ihrem Arbeitsalltag wissen Sie, welch fatale Auswirkungen Cyberangriffe auf Unternehmen haben, deren Daten nicht ausreichend gesichert wurden. Die Umsetzung der 3-2-1-Regel ist daher grundlegend für sichere Backups. Diese Sicherheit können Sie durch die Kombination der Datensicherungslösungen BackupAssist Classic und BackupAssist ER mit unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi erreichen. Wie das geht, zeigt Ihnen unser Kollege Jochen Meuer im kostenfreien Technik-Training am 26.09.2023 um 14.30 Uhr direkt im Live-Betrieb. Jetzt anmelden!

Im Detail heisst das:

  • Kurzüberblick BackupAssist (Versionen Classic und ER)
  • Gründe und Vorteile eines modernen Cloud-Backups
  • Was ist S3?
  • Vorteile des Cloud-Speichers EL storage
    • Vorstellung EL Control Panel
    • Vorstellung Wasabi Console
    • Einrichtung BA Classic für EL storage
    • Einrichtung BA ER für EL storage
    • Restore-Beispiele
  • Nächste Schritte
  • Fragerunde

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Weiterlesen

Windows-Backups für alle Fälle – so setzt das Systemhaus Intelego auf BackupAssist

5. Juli 2023 In: Backup & Storage

Als das IT-Systemhaus Intelego GmbH unter Geschäftsführer André Becker 2013 eine neue Windows-Backup-Lösung suchte, wurden sie mit BackupAssist fündig. Der Hersteller vereint zentrale Kundenverwaltung, Monitoring und detaillierte Reports in einer nutzerfreundlichen Oberfläche und bietet damit genau das, was André Becker für seine Kunden gesucht hat.

Wie die Intelego GmbH neben BackupAssist Classic auch BackupAssist ER als Backup as a Service-Lösung nutzt, erfahren Sie in unserer neuesten Case Study:

Windows-Backups für alle Fälle – so setzt die Intelego auf BackupAssist

Im Video und dazugehörigem Factsheet erklären Herr Becker und wir unter anderem, wie

  • Intelego eine clevere 3-2-1-Sicherung umsetzt,
  • Sie sämtliche Windows-Umgebungen von Hyper-V-Servern über Exchange-Systeme bis hin zu Branchenlösungen samt SQL sichern können und
  • der CryptoSafeGuard Ihre Backups vor Verschlüsselungsattacken schützt.

Weiterlesen


Individuelle Berichte, Sicherungen mehrmals pro Tag und EL storage als Speicherziel: BackupAssist ER 1.3 ist da

4. November 2021 In: Backup & Storage

Unser Hersteller Cortex I.T. hat Version 1.3 seiner Backuplösung BackupAssist ER veröffentlicht und bietet damit weiterhin modernste Datensicherung as a Service. Mit dem Update ist es nun möglich, E-Mail-Berichte individuell zu konfigurieren und Backups mehrmals täglich durchzuführen. Ausserdem steht EL storage, der Cloud-Speicher für IT-Profis, als direktes Speicherziel zur Verfügung.

Die Neuerungen im Überblick:

  • Anpassbare Reports: E-Mail-Backup-Berichte lassen sich nun individuell je Job und Kunde konfigurieren ‒ zusätzlich zu dem 24-Stunden-Report, den die Managed Backup Console versenden kann. Das macht es noch einfacher, durchgeführte Sicherungen bei Ihren Kunden zu protokollieren.
  • Backup-Häufigkeit: Sicherungen von physischen oder virtuellen Servern können jetzt mehrmals pro Tag durchgeführt werden. Damit sinkt das Risiko von Datenverlusten noch einmal deutlich.
  • EL storage als Speicherziel: Unter “Cloud-Speicherziele” lässt sich jetzt auch die Option “EL storage” auswählen. Das macht es noch einmal erheblich einfacher, Daten Ihrer Kunden kostengünstig im S3-kompatiblen Cloud-Speicher zu sichern.
  • Erweiterte Nutzung: BackupAssist ER kann nun auch in Netzwerken mit Proxy-Servern verwendet werden, wodurch sich weitere Zielgruppen wie z.B. Autohäuser ansprechen lassen.

Ausserdem wird Exchange 2019 inklusive des Updates CU10 sowie Exchange 2016 bis Update CU21 unterstützt. Die Postfächer lassen sich sowohl komplett als auch granular wiederherstellen. Neben EL storage stehen in BackupAssist ER 1.3 nun auch die Speicherziele “Wasabi” und “Backblaze B2” zur Verfügung.

Weiterlesen