Ebertlang Ebertlang

NEU: Schützen Sie Ihre SaaS-Anwendungen mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup vor Datenverlust

15. Februar 2023 In: Backup & Storage

Cloud-Plattformen und -Tools sind fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Die zahlreichen geschäftskritischen Daten, die darüber verarbeitet werden, sind jedoch genauso für Verluste anfällig wie solche, die auf lokalen Systemen liegen. Denn: Viele Cloud-Lösungen übernehmen keine Verantwortung für Ihre Daten im Verlustfall.

Mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup umfasst unser Portfolio ab sofort eine Lösung, mit der Sie folgende SaaS-Plattformen in der Cloud sichern:

  • Microsoft 365
  • Google Workspace
  • Dropbox
  • Salesforce
  • Box
Weiterlesen

5 Risiken bei der Backuperstellung – und wie Sie diese vermeiden

24. Januar 2023 In: Backup & Storage

Backups sind die Lebensversicherung von Unternehmen. Kommt es zu einem Sicherheitsvorfall – sei es beispielsweise durch Ransomware oder mutwillig löschende Mitarbeiter –, schnellt der Puls oft in die Höhe: Hat alles bei der Sicherung geklappt? Und sind die Backups funktionsfähig? Wir zeigen Ihnen 5 potentielle Risiken bei der Erstellung von Datensicherungen – und wie Sie diese vermeiden.

Risiko 1: keine Offsite-Backups
Backups beim Kunden vor Ort sind wichtig, aber das Unternehmensgebäude darf nicht der einzige Standort sein. Denn: Wasserschäden, Brände und die eingangs erwähnten verärgerten Mitarbeiter können Daten ein schnelles Ende setzen. Offsite-Backups an mehreren Standorten – physisch und in der Cloud – schaffen zusätzliche Sicherheitsebenen.

Risiko 2: keine Testläufe
Die Sorge, ob Datensicherungen funktionieren oder nicht, kann schnell genommen werden, wenn Sie regelmässige Testläufe durchführen. Viele Backup-Lösungen bieten die Möglichkeit, Restore-Tests in festgelegten Abständen automatisch durchzuführen – samt Screenshots und Reports.

Weiterlesen

Heute ist World Backup Day: Schützen Sie die Daten Ihrer Kunden durch Cloud-Backups

31. März 2022 In: Backup & Storage

Geringe Kosten, hohe Skalierbarkeit, strenge Sicherheitsstandards: Es gibt viele Gründe, Daten in die Cloud zu sichern. Auch deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf diese Form des Backups. Am heutigen World Backup Day helfen wir Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Einsatzszenario zu finden.

Einen externen Speicherort zu besitzen, ist für Unternehmen essentiell ‒ und das nicht erst seit dem vergangenen Jahr. Durch Cloud-Backups erfüllen Sie die 3-2-1-Regel und haben auch im Home Office oder beispielsweise im Falle einer Naturkatastrophe jederzeit Zugriff auf Ihre Daten. Doch die Auswahl einer geeigneten Software stellt für viele IT-Dienstleister nach wie vor eine grosse Herausforderung dar.

Weiterlesen

Neu in Version 11.2.0: BackupAssist Classic unterstützt jetzt auch Server 2022 und Windows 11

6. Dezember 2021 In: Backup & Storage

Unser Hersteller Cortex I.T. hat ein Update zu BackupAssist Classic, der Datensicherungslösung für Windows-Server, veröffentlicht: Mit Version 11.2.0 erstellen Sie nun auch unter Server 2022 und Windows 11 vollständig unterstützte Backups. Zudem können jährliche Cloud-Sicherungen langfristig aufbewahrt werden.

Alle Neuerungen auf einen Blick:

  • Neue Betriebssysteme: Unterstützung von Server 2022 und Windows 11
  • Verlängerte Aufbewahrung: dauerhafte Archivierung jährlicher Cloud-Backups im Rahmen des Grossvater-Vater-Sohn-Schemas
  • Mehr Flexibilität: Auswahl von Backblaze B2 als neues Cloud-Speicherziel

Profitieren Sie von den Neuerungen und sichern Sie sich noch heute Ihre kostenfreie Testversion!

Weiterlesen

2 weitere Auszeichnungen für unseren Cloud Storage-Hersteller Wasabi

25. November 2021 In: Backup & Storage, Storage

Unser Hersteller Wasabi – Technologieträger von EL storage, dem Cloud-Speicher für IT-Profis – ist diesen Monat gleich zweifach ausgezeichnet worden: Für sein Feature “Wasabi Object Lock” war das Unternehmen Gewinner der 2021 Tech Innovator Awards der Fachzeitschrift CRN und erhielt zudem den 2021 NAB Show Product of the Year Award in der Kategorie „Best New Cloud Computing and Virtualization Technology“.

Die Auszeichnungen wurden dem Hersteller jeweils für sein innovatives Feature „Object Lock“ verliehen, das nativ in der Lösung verfügbar ist. Wasabi Object Lock bietet ein gänzlich neues Schutzlevel vor versehentlicher und mutwilliger Datenkorruption, indem Dateien als unveränderbar markiert und somit nicht gelöscht oder geändert werden können – egal ob durch Malware oder menschliche Fehler.

Weiterlesen

Das erste Microsoft 365-Backup mit BackupAssist 365: Wir beantworten die 9 häufigsten Fragen

13. Oktober 2021 In: Backup & Storage

Bevor Sie den Microsoft 365-Tenant Ihrer Kunden zum ersten Mal mit
BackupAssist 365 sichern, sollten Sie sich mit einigen grundlegenden Fragen auseinandersetzen, um optimal vorbereitet zu sein. Wir haben daher die 9 häufigsten zusammengefasst und für Sie beantwortet.

1. Wie lange dauert das erste Backup?

Das kommt ganz auf die Datenmenge an, die gesichert werden soll. Mit einer gängigen Internetverbindung (50 bis 100 Mbit/s) und einer “typischen” Mischung von Datensätzen (Dateien und Postfächer) ergeben sich folgende Richtwerte.

Für E-Mail-Postfächer:

  • 1 Stunde: rund 1,3 GB (ca. 14.000 Items)
  • 14 Stunden (über Nacht): rund 17,6 GB (ca. 20.000 Items)
  • 36 Stunden (1 Wochenende): rund 75 GB (ca. 850.000 Items)

Für Daten (SharePoint Online oder OneDrive for Business):

  • 1 Stunde: rund 25 GB (ca. 500 Dateien)
  • 14 Stunden (über Nacht): rund 360 GB (ca. 7.000 Dateien)
  • 36 Stunden (1 Wochenende): rund 1,5 TB (ca. 30.000 Dateien)
Weiterlesen

Neu: EL storage als direktes Cloud-Speicherziel in BackupAssist auswählen

4. August 2021 In: Backup & Storage

Bereits seit Ende letzten Jahres haben Systemhäuser und Endkunden die Möglichkeit, mit BackupAssist und EL storage kostengünstig Cloud-Backups zu erstellen. Dies wird nun noch einfacher, denn seit Version 11.1 von BackupAssist ist EL storage, der Cloud-Speicher für IT-Profis, auch als direktes Speicherziel verfügbar.

Worum geht es?

EL storage steht für flexiblen, S3-kompatiblen Cloud-Speicher, der bis zu 80% günstiger als vergleichbare Anbieter ist. In Verbindung mit BackupAssist Classic, der einfach zu bedienenden Backup-Lösung für Windows-Server, lassen sich die Daten Ihrer Kunden so effektiv schützen, beispielsweise vor Feuer- oder Wasserschäden.

Vier einfache Schritte:

  • Um ein entsprechendes Cloud-Backup zu erstellen, müssen Sie sich ‒ falls noch nicht vorhanden ‒ zunächst die API-Zugriffsschlüssel in der Wasabi-Konsole generieren lassen. 
  • Anschliessend wechseln Sie in die Oberfläche von BackupAssist, erstellen einen neuen Cloud-Backup-Job, wählen die zu sichernden Dateien sowie Ordner aus und navigieren dann zum Reiter “Zielmedium”. Hier finden Sie neben einer Reihe verfügbarer Cloud-Speicherziele nun auch die Option “EL storage”.
  • Wählen Sie diese aus und legen Sie Zeitplan, Sicherungsschema und Uhrzeit des Backups fest. 
  • Abschliessend müssen Sie noch Ihre Zugriffsschlüssel hinterlegen und ein sicheres Kennwort für die Verschlüsselung der Daten vergeben.

Diese direkte Auswahlmöglichkeit macht es Systemhäusern und Endkunden noch leichter, Cloud-Backups mit BackupAssist in EL storage zu sichern. Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung eines solchen Backups finden Sie in diesem Knowledge Base-Artikel.

Mehr erfahren

Sie kennen die beiden Lösungen noch nicht? Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar zu BackupAssist oder EL storage und erfahren Sie mehr. Wenn Sie die Software gleich selbst ausprobieren möchten, können Sie sich hier Ihre persönliche Testversion herunterladen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +41 (0)55 5522-790 oder via E-Mail zur Verfügung.


Tipp der Woche: So werden Dateien im EL storage direkt im Browser angezeigt

28. Juli 2021 In: Feature lexikon, Storage

Sie wollen Dateien in Ihrem Cloud-Speicher direkt im Browser anzeigen lassen, statt diese erst herunterladen zu müssen? Mit EL storage – dem Cloud-Speicher für IT-Profis – können sie Ihre Dateien auch im Browserfenster anzeigen lassen, sodass Sie schneller Zugriff auf Ihre Daten haben. Dazu müssen Sie die Metadaten der jeweiligen Dateien ändern. Wie Sie vorgehen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Tipp der Woche: So machen Sie einen EL storage-Bucket unveränderbar

6. Juli 2021 In: Feature lexikon, Storage

Höchstwahrscheinlich sichern Sie täglich Dateien, die hochsensibel sind und daher nicht versehentlich oder absichtlich geändert oder gar gelöscht werden dürfen. Mit EL storage, dem Cloud-Speicher für IT-Profis, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sicherungen unveränderbar zu machen, sodass diese stets im Originalzustand vorliegen.

Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Weiterlesen

Tipp der Woche: Den Zugriff auf einen EL storage-Bucket auf IP-Adressen beschränken

11. Juni 2021 In: Feature lexikon, Storage

Wenn Sie Ihre Daten in der Cloud speichern, steht deren Sicherheit selbstverständlich an erster Stelle. Mit EL storage, dem Cloud-Speicher für IT-Profis, haben Sie die Möglichkeit, diese Sicherheit deutlich zu erhöhen, indem Sie den Zugriff auf Ihre EL storage-Buckets auf IP-Adressen beschränken können. So lässt sich zum Beispiel einrichten, dass der Zugriff nur aus Ihrem Unternehmensnetzwerk oder einem bestimmten IP-Adressbereich erfolgen kann.

Um den Zugriff auf den Inhalt eines Buckets auf bestimmte öffentliche IP-Adressen zu beschränken, muss für den jeweiligen Bucket eine Richtlinie konfiguriert werden. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. 

Weiterlesen