Deduplizierung und Komprimierung: darum sind sie im Backup-Umfeld wichtig
Datenmengen wachsen heute exponentiell. Umso wichtiger ist eine effiziente Speicherung von Daten, beispielsweise durch Deduplizierung und Komprimierung. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und welche Vorteile bieten sie im Backup-Umfeld?

Bei der Datendeduplizierung geht es darum, doppelte Datensätze zu erkennen und zu beseitigen. Anstatt ähnliche Datenblöcke – etwa Betriebssystemdateien oder Dokumentenablagen – mehrfach zu speichern, wird nur eine einzige Kopie mit entsprechenden Verweisen erstellt. Auf diese Weise lässt sich der Speicherbedarf erheblich reduzieren.