Ebertlang Ebertlang

Public-, Private- & Hybrid-Cloud: was dahintersteckt und wohin der Trend geht

8. September 2022 In: Backup & Storage, Messaging, Security

„Eine Private-Cloud ist wie das Ansehen von Videos auf einem lokalen Rechner, während die Public-Cloud einem Streamingportal entspricht.“ Es gibt viele solcher Vergleiche, aber was bedeuten die Begriffe wirklich und was ist eigentlich eine Hybrid-Cloud? Wir klären auf und zeigen Ihnen gleichzeitig passende Lösungen aus unserem Portfolio.

Public-Cloud

Bei der Public-Cloud werden Infrastrukturen und Ressourcen von einem Drittanbieter bereitgestellt, sodass Speichervolumen und Lizenzen bedarfsgerecht abgerufen werden können. Sie als IT-Dienstleister haben die Wahl, externe Cloud-Services oder Ihre bestehenden Systeme zu nutzen, um Ihren Kunden Software as a Service anzubieten, wodurch keine Hardware vor Ort gestellt werden muss. Ein weiterer Vorteil von Services aus der Public-Cloud: die zentrale Erreichbarkeit, wodurch mobiles Arbeiten und Home Office kostengünstig ermöglicht werden kann.

Wenn Sie künftig auf eine externe Infrastruktur setzen wollen, können Sie unter anderem auf unsere Lösungen EL mailarchive für die E-Mail-Archivierung,  EL storage als S3-kompatiblen Speicherplatz sowie Carbonite Server Backup oder Cove Data Protection für Backups zurückgreifen.

Sollten Sie über eigene Rechenzentrumskapazitäten verfügen, können Sie Lösungen wie MailStore SPE für die E-Mail-Archivierung und Carbonite Server Backup selbst hosten.

Weiterlesen

Weber-Grill gewinnen dank Managed Services

1. August 2022 In: Service Automation

Gewinnen Sie einen von zwei hochwertigen Weber-Gasgrills im Wert von rund 800 CHF, indem Sie mit den Managed Services-Produkten von N-able starten oder Ihren Umsatz bis Ende September weiter ausbauen. Egal, ob RMM, Backup oder eine andere MSP-Lösung aus dem Portfolio – sobald Sie mindestens 200 CHF zusätzlichen Umsatz generiert haben, landen Sie im Lostopf. Durch die Aktion profitieren Sie also doppelt: Sie erleichtern Ihr Tagesgeschäft dank Managed Services mit N-able enorm und sichern sich damit auch noch die Chance auf einen hochwertigen Weber-Grill.

N-able-Grillkampagne

Die Aktionsdetails auf einen Blick:

  • Was? Mindestens 200 CHF zusätzlicher Umsatz mit N-able-Produkten Ihrer Wahl
  • Wann? Ab sofort bis zum 30.09.2022
  • Warum? Die Managed Services-Lösungen von N-able vereinfachen Ihnen nicht nur das Tagesgeschäft deutlich, beispielsweise durch Automatisierung, sondern sorgen auch für regelmässige, wiederkehrende Einnahmen.

Die Aktion gilt sowohl für neue als auch bestehende N-able-Partner, die ihre Produkte über EBERTLANG beziehen. N-able-Bestandskunden nehmen automatisch an der Verlosung teil, sobald sie das Umsatzziel erreicht haben.

So geht’s weiter: Besuchen Sie unser Webinar, sichern Sie sich Ihre Testversion oder sprechen Sie direkt mit unserem Team, z. B. für Ihr individuelles Angebot: +41 (0)55 552 27 89 oder via E-Mail.

Weiterlesen

Fünf Dinge, die jeder MSP für einen effektiven Arbeitsalltag beachten sollte

27. April 2022 In: Service Automation

Als Managed Services Provider (MSP) möchten Sie sich von der Arbeit als IT-Feuerwehr lösen. Tools aus den Bereichen Remote Monitoring und Management (RMM), Professional Services Automation (PSA) oder ein Ticketsystem können Ihnen den Arbeitsalltag drastisch erleichtern. Mit den Lösungen von N-able lassen sich diese Hilfswerkzeuge perfekt auf einer Nutzeroberfläche bündeln. Dazu ist es allerdings wichtig, Arbeitsabläufe innerhalb Ihres Unternehmens vorab so anzupassen, dass Ihnen die Lösungen möglichst alle wiederkehrenden Aufgaben abnehmen und dadurch Ihren gesamten Arbeitsalltag effektiver machen.

Welche Fragen Sie für eine effektive Arbeitsweise klären sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

1. Besteht die Kundenbetreuung rein aus Fernwartung?

Telefonate und Fernwartungen mit manuellem Eingreifen gehören zum Tagesgeschäft dazu. Besteht die Kundenbetreuung aber ausschliesslich aus diesen zwei Vorgehensweisen, frisst das viel Zeit. Ein PSA- oder Ticketsystem für Kundenanfragen kann deutliche Entlastung und mehr Überblick bringen, vor allem dann, wenn Tickets automatisch erfasst, kategorisiert und zugewiesen werden. Zudem sollten Sie evaluieren, ob es Möglichkeiten gibt, bestimmte IT-Services und Lösungen so bereitzustellen, dass Ihre Kunden diese ohne Administrator installieren können. Für grössere, wiederkehrende Aufgaben empfiehlt es sich, Standardtätigkeiten mithilfe von Skripten und einer RMM-Lösung zu automatisieren, welche dann von unterschiedlichen Support-Leveln ausgerollt werden. So sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen.

Weiterlesen

N-able: für jeden MSP die richtigen Tools

2. März 2022 In: Service Automation

Managed Patching, Managed Backup, Managed Security – als MSP stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Services möglichst effizient und kundenübergreifend anbieten und gleichzeitig alle wichtigen Informationen im Blick behalten zu müssen. N-able bietet Ihnen hierfür die gesamte Bandbreite an MSP-Managementlösungen, die sich über eine zentrale Plattform administrieren lassen.

IT-Automatisierung mit N-able N-sight RMM

Mit N-able N-sight RMM können Sie relevante Informationen zu Kundennetzwerken abrufen sowie rasch auf Inventarisierung, Fernwartung, Patching und Monitoring zugreifen. Durch die Automatisierung und Bündelung der Prozesse an einem zentralen Ort sparen Sie Zeit und Kosten, zumal sich die Lösung spielend leicht verwalten lässt. Automatisch generierte Reportings stärken zudem das Vertrauen Ihrer Kunden. Darüber hinaus bietet N-able mit N-central ein RMM-Tool für komplexere Netzwerke.

Weiterlesen