Ebertlang Ebertlang

NEU: Schützen Sie Ihre SaaS-Anwendungen mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup vor Datenverlust

15. Februar 2023 In: Backup & Storage

Cloud-Plattformen und -Tools sind fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Die zahlreichen geschäftskritischen Daten, die darüber verarbeitet werden, sind jedoch genauso für Verluste anfällig wie solche, die auf lokalen Systemen liegen. Denn: Viele Cloud-Lösungen übernehmen keine Verantwortung für Ihre Daten im Verlustfall.

Mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup umfasst unser Portfolio ab sofort eine Lösung, mit der Sie folgende SaaS-Plattformen in der Cloud sichern:

  • Microsoft 365
  • Google Workspace
  • Dropbox
  • Salesforce
  • Box
Weiterlesen

5 Risiken bei der Backuperstellung – und wie Sie diese vermeiden

24. Januar 2023 In: Backup & Storage

Backups sind die Lebensversicherung von Unternehmen. Kommt es zu einem Sicherheitsvorfall – sei es beispielsweise durch Ransomware oder mutwillig löschende Mitarbeiter –, schnellt der Puls oft in die Höhe: Hat alles bei der Sicherung geklappt? Und sind die Backups funktionsfähig? Wir zeigen Ihnen 5 potentielle Risiken bei der Erstellung von Datensicherungen – und wie Sie diese vermeiden.

Risiko 1: keine Offsite-Backups
Backups beim Kunden vor Ort sind wichtig, aber das Unternehmensgebäude darf nicht der einzige Standort sein. Denn: Wasserschäden, Brände und die eingangs erwähnten verärgerten Mitarbeiter können Daten ein schnelles Ende setzen. Offsite-Backups an mehreren Standorten – physisch und in der Cloud – schaffen zusätzliche Sicherheitsebenen.

Risiko 2: keine Testläufe
Die Sorge, ob Datensicherungen funktionieren oder nicht, kann schnell genommen werden, wenn Sie regelmässige Testläufe durchführen. Viele Backup-Lösungen bieten die Möglichkeit, Restore-Tests in festgelegten Abständen automatisch durchzuführen – samt Screenshots und Reports.

Weiterlesen

15 Jahre BackupAssist bei uns: Cloud-Speicher, M365-Sicherung und MSP-Backup kostenfrei nutzen

4. Oktober 2022 In: Backup & Storage

Wir feiern 15 Jahre BackupAssist bei EBERTLANG! Nutzen auch Sie erstmals die leistungsstarken Datensicherungslösungen für Windows-Systeme, auf die bereits tausende unserer Partner vertrauen und profitieren Sie.

Folgende Aktionen haben wir für Sie zusammengestellt:

  • BackupAssist Classic: Mit Windows-Datensicherung starten und gratis 1 TB EL storage-Cloud-Speicher für ein Jahr erhalten
  • BackupAssist 365: Microsoft 365-Backups erstmals implementieren und bis zu 6 Monate kostenfrei nutzen
  • BackupAssist ER: Windows-Systeme ab sofort im MSP-Modell sichern und bis zu 6 Monate kostenfrei nutzen

Es gelten folgende Konditionen:

  • Die Aktion beginnt mit dem heutigen Tag (04.10.2022) und läuft bis zum 31.12.2022. Sie gilt ausschliesslich für neue BackupAssist-Partner.
  • Die Aktion bezieht sich auf BackupAssist Classic for Server, während BackupAssist Classic for Desktop ausgeschlossen ist.
  • Die Aktivierung von EL storage muss innerhalb des Aktionszeitraums stattfinden.

Je früher Sie starten, desto eher profitieren Ihre Kunden von der zuverlässigen Datensicherung – und Sie sichern sich eine längere Marge dank eines längeren kostenfreien Nutzungszeitraums!  Rufen Sie uns jetzt an unter +41 (0)55 552 27 90 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Weiterlesen

Neue Version: Carbonite Endpoint v10.10 bietet jetzt noch mehr Sicherheit dank Zwei-Faktor-Authentifizierung

5. September 2022 In: Backup & Storage, Security

Die neueste Version unserer Datensicherungslösung Carbonite Endpoint ist da. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Kunden durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung weiter zu optimieren. Diese schützt durch die zusätzliche Eingabe eines Einmalpasswortes bei der Anmeldung effektiv vor Phishing-, Social-Engineering- und Brute-Force-Angriffen.

Alle Neuerungen im Überblick:

  • Erhöhter Schutz bei Diebstahl und Verlust: Eine genaue und präzise Lokalisierung wird durch Signalflexibilität von Wi-Fi-, IP- oder Hybrid-Ortung ermöglicht – verlorene oder gestohlene Hardware kann so noch leichter wiedergefunden werden.
  • Optimierter Suchalgorithmus für schnelle Auffindbarkeit von Geräten: Unternehmen mit mehr als 100 Benutzern oder Geräten können jetzt zielgerichtete Filtereinstellungen vornehmen.
  • Passgenaue Benutzereinstellungen für höchste Sicherheit: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann für das gesamte Unternehmen oder bestimmte Benutzer aktiviert oder deaktiviert und über eine Authentifizierungs-App eines Drittanbieters zum Konto hinzugefügt werden.

Für eine detaillierte Übersicht aller Neuerungen klicken Sie hier.

Weiterlesen

Neu: Carbonite Backup für Microsoft 365 mit Ransomware-Erkennung

25. Juli 2022 In: Backup & Storage

Seit Kurzem enthält die Datensicherungslösung Carbonite Backup für Microsoft 365 eine integrierte Ransomware-Erkennung für OneDrive. Damit können Sie potentielle Gefahren noch früher erkennen, Infizierungen optimal nachvollziehen und schadfreie Dateien noch schneller zurückspielen. Das Update wurde bereits durchgeführt und ist automatisch aktiv.

Die Vorteile der neuen Funktion:

  • Frühzeitige Erkennung von Ereignissen: Unübliche Aktivitäten in OneDrive werden mittels Machine Learning zuverlässig erkannt und Administratoren umgehend informiert. Diese Funktion ist für Bestandskunden sofort nutzbar.
  • Rasche Untersuchung: Carbonite Backup für Microsoft 365 stellt für verdächtige Ereignisse eine Liste aller betroffenen Dateien zusammen. Damit lässt sich zügig feststellen, ob es sich tatsächlich um einen Ransomware-Befall handelt.
  • Schnelle Wiederherstellung: Wird OneDrive mit Ransomware infiziert, lässt sich anhand einer Timeline nachvollziehen, zu welchem Zeitpunkt die Dateien zuletzt schadfrei waren. Die Restore-Option wird in der Timeline direkt verlinkt.

Alles dazu, aber auch zu anderen Optimierungen und Anpassungen der Lösung finden Sie in den Release Notes des Herstellers. Da es immer wieder zu Funktionsupdates oder auch Änderungen in Verbindung mit den Microsoft 365-Services kommt, empfehlen wir, die Release Notes regelmässig zu prüfen.

Weiterlesen

SEP sesam Jaglion V2: zusätzlicher Ransomware-Schutz und speichereffiziente Deduplizierung

8. Juli 2022 In: Backup & Storage

Unser deutscher Backup-Experte SEP hat Version 2 seiner Datensicherungslösung SEP sesam Jaglion (5.0) veröffentlicht. Die Software, die ohnehin bereits auf höchstmögliche Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit ausgelegt ist, erhält mit dem Update einen zusätzlichen Ransomware-Schutz und beschleunigt den Restore dank zuverlässiger Deduplizierungstechnologie noch einmal deutlich. 

Die Neuerungen im Überblick:  

  • Ransomware-Schutz: Selbst wenn Cyberkriminelle einmal vollen Admin-Zugriff auf einen Backup-Server erhalten sollten, können sie Sicherungen nicht löschen, verändern oder via Schadsoftware verschlüsseln. Möglich gemacht wird dies durch den resistenten SEP Immutable Storage (SiS), der auf der Si3 NG-Technologie unter Linux basiert. 
  • Inline-Deduplizierung: Durch den Einsatz der Si3 NG-Inline-Deduplizierung gestaltet sich der Restore deutlich effizienter und schneller. Doppelte Dateifragmente werden zuverlässig erkannt und nur einmal wiederhergestellt.  
  • Verschlüsselung: Daten lassen sich dank der Si3 NG-Verschlüsselung zusätzlich vor unbefugtem Zugriff schützen. Das gewährleistet eine noch unkompliziertere Einhaltung von Compliance-Richtlinien.  
  • Deduplizierungsspeicher für unterschiedliche Standorte: SEP sesam Jaglion V2 unterstützt die Object Storage-Architektur, wodurch Backups nun auch direkt in Microsoft Azure und im Azure Blob Storage gesichert werden können. 

Weitere Informationen zur neuen Version finden Sie in den offiziellen Release Notes des Herstellers.  

SEP kennenlernen

Mit SEP sesam erhalten Sie eine Backuplösung, die sich für sämtliche Serverformen einsetzen lässt – von heterogenen über physikalische bis hin zu virtuellen Umgebungen. Lernen Sie das Produkt aus Deutschland in unserem unverbindlichen Webinar kennen und sichern Sie sich Ihre kostenfreie Testversion. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +41 (0)55 552 27 90 oder via E-Mail zur Verfügung.  


Technische Live-Demo: So sorgen Sie mit Hornetsecurity für umfassende Microsoft 365-Sicherheit

11. Mai 2022 In: Security

Wussten Sie’s? Daten und E-Mails in Microsoft 365 sind nicht automatisch sicher, da Microsoft keine native Option zur Datensicherung bietet und nur bereits bekannte Gefahren abwehrt. Der Einsatz externer Backup-Lösungen und Spam-Filter ist daher unabdingbar.

In unserer technischen Live-Demo am 21.06. um 14:30 Uhr zeigt Ihnen unser Support-Kollege Yannick Jahn gemeinsam mit Tassilo Totzeck von Hornetsecurity, wie Sie mit 365 Total Protection Enterprise Backup

  • die Postfächer Ihrer Kunden in Echtzeit überwachen und so vor Spam und Malware schützen,
  • automatisierte Backups für Exchange, OneDrive, SharePoint sowie Teams einrichten und damit
  • für maximale Sicherheit im Microsoft 365-Umfeld sorgen.

Schützen Sie Ihre Kunden und melden Sie sich jetzt zur Live-Demo an!

Weiterlesen

Warum Daten in der Cloud allein nicht sicher sind

5. Mai 2022 In: Backup & Storage

Es ist ein alter Hut: Die Daten Ihrer Kunden sind deren wichtigste Grundlage. Backups, die mit Backuplösungen auf einen Cloud-Speicherplatz wie EL storage gespeichert werden, sind also unumgänglich. Aber was, wenn es zu einem Verlust eben dieser Unternehmensgrundlage kommt?

Erst vor Kurzem sorgte ein grosser deutscher Cloud-Anbieter für Aufsehen – im negativen Sinne: Durch die Verkettung mehrerer Festplattenausfälle gingen mehr als 1’500 Snapshots verloren, welche trotz Redundanz der Daten nicht wiederhergestellt werden konnten. Für solche Szenarien und individuelle Ansprüche bieten wir verschiedene Lösungen: Altaro VM Backup, BackupAssist, Carbonite Backup für Microsoft 365, Cove Data Protection und SEP sesam.

Diese sogenannten Snapshots werden als Backup ausgeführt und bilden Festplatten oder Systeme zu einem bestimmten Zeitpunkt virtuell ab. Sie bestehen aus Pointern oder Referenz-Markierungen, welche sich auf die Daten des Datenträgers beziehen. Diese Daten sollten in mehrere Fragmente aufgeteilt und auf zahlreichen Laufwerken gespeichert werden. Im oben genannten Fall kam es zu einem nahezu zeitgleichen Defekt zweier Festplatten. Bei einem Wiederherstellungsversuch fiel dann eine dritte Festplatte aus, sodass rund 1’500 Snapshots nicht wiederhergestellt werden konnten – ein Verlust unzähliger Datenmengen.

Weiterlesen

Fernzugriff – der Gastbeitrag: “IT-Security: Wie sieht das Fort Knox der IT-Systeme aus?”

25. April 2022 In: Fernzugriff ‒ der Gastbeitrag, Security

Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des deutschen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen.

Ganz klar: Sicherheit in der IT kann ein techniklastiges und zeitaufwendiges Thema sein, denn verschiedene Schutzschichten sind absolut notwendig, bedeuten aber auch Arbeit. So sollte man das aber nicht sehen: Dank eines „Fort Knox der IT-Systeme“ können wir Fachhändler nicht nur unsere Kunden vor den vielfältigen Angriffen auf deren IT-Security-Systeme schützen, sondern für uns selbst auch zusätzliche Umsätze generieren. Aber wie könnte dieses Fort Knox aussehen?

Mindestens vorhanden sein sollten Virenschutz und Firewall. Dass dabei oftmals nicht auf die Bordmittel des jeweiligen Betriebssystems Verlass ist – vor allem in Sachen Malware –, zeigen beispielsweise regelmässig auftretende Schwierigkeiten bei der Malware-Erkennung sowie die False-Positive-Rate. Ebenso unliebsam sind die mangelhafte zentrale Verwaltung, sofern diese überhaupt vorhanden ist, sowie das Monitoring und die Alarmierung. Denn eins ist klar: Es nutzt wenig, wenn zwar ein Virenschutz oder eine Firewall anschlägt, Sicherheitsverantwortliche davon allerdings nichts mitbekommen. Hier bieten sich beispielsweise die Lösungen des europäischen Security-Herstellers ESET an.

Weiterlesen

Heute ist World Backup Day: Schützen Sie die Daten Ihrer Kunden durch Cloud-Backups

31. März 2022 In: Backup & Storage

Geringe Kosten, hohe Skalierbarkeit, strenge Sicherheitsstandards: Es gibt viele Gründe, Daten in die Cloud zu sichern. Auch deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf diese Form des Backups. Am heutigen World Backup Day helfen wir Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Einsatzszenario zu finden.

Einen externen Speicherort zu besitzen, ist für Unternehmen essentiell ‒ und das nicht erst seit dem vergangenen Jahr. Durch Cloud-Backups erfüllen Sie die 3-2-1-Regel und haben auch im Home Office oder beispielsweise im Falle einer Naturkatastrophe jederzeit Zugriff auf Ihre Daten. Doch die Auswahl einer geeigneten Software stellt für viele IT-Dienstleister nach wie vor eine grosse Herausforderung dar.

Weiterlesen