Ebertlang Ebertlang

Technik-Training: So setzen Sie Data Protection as a Service effizient um

29. September 2023 In: Backup & Storage

Ein gutes Backup samt Notfallwiederherstellung kann im Ernstfall über die weitere Existenz eines Unternehmens entscheiden. Mit Cove Data Protection unseres Herstellers N-able setzen Sie Beides cloudbasiert um – skalierbar, mit einer zentralen Verwaltungskonsole und wiederkehrenden Einnahmen. Wie Ihnen so die Umsetzung von „Datensicherheit as a Service“ gelingt, erklären Ihnen unsere Kollegin Karina Tremmel und Stefan Voss, VP of Product Management bei N-able, am 21.11.2023 um 14.30 Uhr direkt in der Software-Oberfläche. Melden Sie sich an!

Agenda

  • Kurzvorstellung Cove Data Protection
  • Data Protection as a Service (DPaaS): veränderte Anforderungen an ein modernes Backup
  • Vorteile und Herausforderungen einer cloudbasierten Data Protection-Lösung
  • N-able-True-Delta-Technologie: bis zu 5-mal mehr Wiederherstellungspunkte bei gleichbleibender Speicherkapazität
  • Cyber Recovery-Anforderungen und Umsetzung von Disaster Recovery as a Service (DRaas) für schnelle Wiederherstellungen bei Hackerangriffen

Im Anschluss an das Technik-Training können Sie den Referenten zudem all Ihre Fragen stellen. Sichern Sie sich Ihren Platz!

Mehr zu Cove Data Protection

Lernen Sie die Datensicherungslösung in unserem kostenfreien Webinar näher kennen oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Bei Fragen steht Ihnen unser Service Automation-Team gerne zur Verfügung: telefonisch unter +41 (0)55 552 27 89 sowie per E-Mail.


Deduplizierung und Komprimierung: darum sind sie im Backup-Umfeld wichtig

20. September 2023 In: Backup & Storage

Datenmengen wachsen heute exponentiell. Umso wichtiger ist eine effiziente Speicherung von Daten, beispielsweise durch Deduplizierung und Komprimierung. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und welche Vorteile bieten sie im Backup-Umfeld?

Bei der Datendeduplizierung geht es darum, doppelte Datensätze zu erkennen und zu beseitigen. Anstatt ähnliche Datenblöcke – etwa Betriebssystemdateien oder Dokumentenablagen – mehrfach zu speichern, wird nur eine einzige Kopie mit entsprechenden Verweisen erstellt. Auf diese Weise lässt sich der Speicherbedarf erheblich reduzieren.

Weiterlesen

Technik-Training: So sichern Sie die Software as a Service-Anwendungen Ihrer Kunden

18. September 2023 In: Backup & Storage, Veranstaltungen und Events

Die Arbeit über Software as a Service (SaaS)-Plattformen ist inzwischen nicht mehr aus dem Geschäftsalltag wegzudenken. Als IT-Dienstleister sind Sie allerdings weiter für die Sicherung der Daten Ihrer Kunden verantwortlich, selbst wenn diese in der Cloud liegen – das wird vielen jedoch erst bewusst, wenn es bereits zu spät ist und Dateien verloren gegangen sind.

Mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup können Sie neben Microsoft 365 auch Google Workspace, Salesforce uvm. zuverlässig sowie kostengünstig sichern. Unsere Kollegen Andreas Felber und Jan Dorndorf zeigen Ihnen am 02.11. um 14.30 Uhr direkt in der Oberfläche, wie einfach sich die Lösung einrichten lässt. Jetzt anmelden!

Die Agenda:

  • Warum müssen SaaS-Plattformen gesichert werden?
  • Die Lösung: Carbonite Cloud-to-Cloud Backup
  • So legen Sie einen neuen Kunden an
  • Die Konfiguration eines Backups
  • Prüfung eines ausgeführten Backup-Jobs
  • Wiederherstellung

Selbstverständlich beantworten wir auch gerne all Ihre Fragen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Mehr zu Carbonite

Sehen Sie sich in unserem Tech-Tipp-Video an, wie Sie verloren gegangene E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup im Handumdrehen wiederherstellen. Oder testen Sie die Lösung kostenfrei – so können Sie die Trainings-Inhalte auch direkt anwenden. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +41 (0)55 552 27 90 sowie per E-Mail.


Tech-Tipp-Video: E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup wiederherstellen

12. September 2023 In: Backup & Storage

Mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup nehmen Sie Ihren Kunden die Angst vor versehentlich gelöschten E-Mails und Cloud-Dokumenten. Denn die Lösung hilft, SaaS-Anwendungen schnell wiederherzustellen und die Auswirkungen von Datenverlusten zu reduzieren – sogar auf granularer Ebene. In unserem Tech-Tipp-Video zeigen wir Ihnen, wie leicht die Wiederherstellung einer gelöschten E-Mail funktioniert:  

Tech-Tipp: E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup wiederherstellen

Sichern Sie die Daten folgender SaaS-Plattformen: 

  • Microsoft 365 
  • Google Workspace 
  • Dropbox 
  • Salesforce 
  • Box
Weiterlesen

Datenschutz-konform und transparent: welche M365-Alternative das bietet

26. Juli 2023 In: Backup & Storage

Seit Corona ist das Arbeiten im Team oder in der Klasse über die Cloud nicht mehr wegzudenken. Unser Hersteller Nextcloud bietet Ihnen mit Nextcloud Enterprise die perfekte Kollaborationsplattform, denn die Software wird dort betrieben, wo Ihr Kunde es wünscht – inhouse oder bei einem Service Provider seiner Wahl mit datenschutzkonformen Hosting. Das ist wichtig, denn für öffentliche Einrichtungen und Schulen ist der Schutz von personenbezogenen Daten von grosser Bedeutung.

Damit Alternativen zu M365, Dropbox und Co. in Zukunft besser integrierbar sind und die windowseigenen Lösungen den Nutzern nicht aufgezwungen werden, setzt sich der deutsche Hersteller nun gemeinsam mit anderen europäischen Herstellern durch eine Kartellbeschwerde gegen deren Vorinstallierung und die dadurch entstehenden Vormachtstellung ein. Da Nextcloud bereits von unzähligen Behörden, Universitäten und Regierungsorganisationen genutzt wird, ist die Lösung in kritischen Bereichen erprobt und bedenkenlos auch für Ihre Kunden einsetzbar.

Weiterlesen

Support für Windows Server 2012 endet: So sparen Sie sich die Migration Ihres Backup-Servers

17. Juli 2023 In: Backup & Storage

Vor Kurzem kündigte Microsoft den End of Life (EOL) für Windows Server 2012 und 2012 R2 an. Diese erhalten ab dem 10. Oktober 2023 keine Updates, Bugfixes o.Ä. mehr. Sollten bei Ihren Kunden noch Backup-Server unter Windows 2012 laufen und rein als Backup-Ziel für die Datensicherung dienen, müssen Sie jetzt handeln. Wir haben einen Tipp für Sie, wie Sie sich die Migration auf ein neues Betriebssystem sparen können.

Denn: Jeder Server muss regelmässig gewartet, auf ein aktuelles Betriebssystem gebracht und im Schadensfall zügig ersetzt werden. Das kostet Ihre Techniker unnötig viel Zeit, zudem sorgen Ausfälle für Ärger bei Ihren Kunden. All das können Sie sich sparen, indem Sie auf eine Cloud-first-Backup-Lösung – beispielsweise Cove Data Protection unseres MSP-Spezialisten N-able – wechseln: Hier werden die Daten Ihrer Kunden direkt und ohne lokalen Zwischenspeicher in die Cloud gesichert. So sind diese nicht nur jederzeit verfügbar, sondern auch vor Diebstahl, Ransomware-Verschlüsselung sowie Feuer- oder Wasserschäden geschützt.

In der aktuellen Ausgabe unseres EL-Magazins erfahren Sie mehr über Cove Data Protection.

Ihre nächsten Schritte

Werfen Sie in unserem kostenfreien Webinar einen ersten Blick in die Oberfläche der Lösung. Oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Bei Fragen steht Ihnen unser Service Automation-Team gerne zur Verfügung: telefonisch unter +41 (0)55 552 27 89 sowie per E-Mail.


How-to-Video: Einrichtung der Datensicherung und -wiederherstellung mit Cove Data Protection

11. Juli 2023 In: Backup & Storage

Sie sollten sich bewusst machen, dass Sie als Administrator für die Sicherung der Daten Ihrer Kunden verantwortlich bleiben, selbst wenn diese in der Cloud des Software as a Service-Anbieters gespeichert sind – ein Fakt, der vielen nicht klar ist, auch wenn SaaS-Plattformen heute Standard sind.

Hier hilft Cove Data Protection von N-able. Die Lösung steht für Cloud-first-Datensicherung und -wiederherstellung as a Service und unterstützt Sie dabei, die Daten Ihrer Kunden bestmöglich zu schützen. Wie kinderleicht das multimandantenfähige Dashboard zu bedienen ist, wie einfach Sie neue Backup-Jobs hinzufügen und wie Sie Datenwiederherstellungen für den Notfall testen können, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

How-to: alle Vorteile von Cove Data Protection

Mehr zu Cove Data Protection

Lernen Sie die Datensicherungslösung in unserem kostenfreien Webinar näher kennen oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Bei Fragen steht Ihnen unser Service Automation-Team gerne zur Verfügung: telefonisch unter +41 (0)55 552 27 89 sowie per E-Mail.


So schützen Sie Ihre Backup-Daten vor Ransomware-Verschlüsselung

16. Juni 2023 In: Backup & Storage

Cyberangriffe nehmen weiterhin drastisch zu – in Deutschland allein im letzten Jahr um satte 27 %. Insbesondere die stark steigende Zahl an Ransomware-Attacken stellt immer mehr Unternehmen vor Probleme. Ein Backup ist in vielen Fällen der Rettungsanker. Doch wie lässt sich verhindern, dass gesicherte Daten nachträglich verschlüsselt werden?

Hier hilft es, wenn eine Lösung so konzipiert ist, dass sich einmal gesicherte Daten nachträglich nicht mehr überschreiben lassen – wie beispielsweise Carbonite Server Backup. Wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Folge-Backup erstellt, bleibt der ursprüngliche Datensatz davon unberührt und wird erst zu dem Zeitpunkt gelöscht, den der Administrator dafür festgelegt hat.

Weiterlesen

Neu bei Cove Data Protection: Wiederherstellung von Standby Images in Microsoft Azure

7. Juni 2023 In: Backup & Storage, Service Automation

Unser MSP-Spezialist N-able hat ein neues Feature in seine Backup-Lösung Cove Data Protection integriert: Ab sofort ist es möglich, gesicherte Daten über die Standby Image-Funktion direkt in Microsoft Azure wiederherzustellen.

Mit dem Standby Image wird eine exakte Kopie des Systems oder einer bestimmten Maschine erstellt. Diese dient im Notfall als Wiederherstellungspunkt und wird regelmässig aktualisiert. So können Sie Ihren Kunden ohne grossen Aufwand einen Business Continuity-Service bieten.

Für die automatisch erstellen Standby Images lässt sich eine Failover-VM entweder direkt in Microsoft Azure erstellen oder aber auf einem lokalen Gerät ablegen. Auf diese Weise können Sie kritische Systeme innerhalb weniger Minuten wieder zum Laufen bringen.

Durch das neue Feature werden Sie als Systemhaus noch flexibler und profitieren von den zahlreichen Vorteilen sowie Anpassungsmöglichkeiten der Microsoft-Plattform. Weitere Infos zur Funktion finden Sie ausserdem in der aktuellen Ausgabe unseres EL-Magazins.

Mehr zu Cove Data Protection

Lernen Sie die Datensicherungslösung in unserem kostenfreien Webinar näher kennen oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung, telefonisch unter +41 (0)55 552 27 89 sowie per E-Mail.


Top-Bewertung: Cove Data Protection eine der besten Cloud-Backup-Lösungen am Markt

12. Mai 2023 In: Service Automation

Cove Data Protection, die Datensicherungslösung unseres MSP-Spezialisten N-able, gehört zu den Top-Playern im Cloud-Backup-Markt. Das belegt ein vor Kurzem in der Fachzeitschrift IDG Connect veröffentlichter Beitrag, in dem die Lösung hervorragend bewertet wird.

Von Nutzern der Review-Plattform PeerSpot erhielt Cove Data Protection im Schnitt 9.4 von 10 möglichen Punkten und zählt damit zu den absoluten Spitzenreitern. Dabei wurde besonders hervorgehoben, wie effizient sich Server, Workstations und Microsoft 365-Anwendungen mit der Lösung schützen lassen. Verglichen wurden zehn führende Anbieter aus dem Cloud-Backup-Bereich.

Weiterlesen