Ebertlang Ebertlang

5 Gründe für Disaster Recovery as a Service

22. April 2022 In: Backup & Storage

Die grossen Naturkatastrophen der letzten Jahre oder die Anpassung von Arbeitsmodellen – z. B. die Entwicklung hin zum Home Office durch COVID-19 – haben gezeigt, wie wichtig eine durchgehende und sichere Systemverfügbarkeit ist. Wenn Systeme von unerwarteten Ausfällen betroffen sind, müssen sie sich schnell wiederherstellen lassen, um kostspielige Unterbrechungen wesentlicher Geschäftsabläufe zu vermeiden.

Die immensen Kosten und der hohe Wartungsaufwand für Disaster Recovery-Infrastrukturen – also ein eigenes Gebäude oder angemietete Räumlichkeiten für ein sekundäres Rechenzentrum – haben eine breite Einführung des Disaster Recovery-Modells in mittleren sowie kleinen Unternehmen bisher erschwert. Mittlerweile allerdings ist es speziell für Managed Services Provider immer einfacher geworden, Disaster Recovery-Standorte in ihren eigenen Clouds zu hosten. Denn auch wenn nicht jedes Unternehmen das Leistungsniveau benötigt, welches Disaster Recovery as a Service (DRaaS) bietet, so gibt es meist mindestens eine kritische Anwendung – wahrscheinlich sogar mehrere –, auf die bei wichtigen Abläufen Verlass sein muss.

Weiterlesen