Ebertlang Ebertlang

NEU: Einfache und sichere Remote-Zugriffsverwaltung mit ConnectWise Access Management

7. August 2023 In: Service Automation

Mehr Sicherheit, mehr Effizienz: Vereinfachen Sie Remote-Zugriffsanfragen mit ConnectWise Access Management (CAM), dem neuen Add-on zur Fernwartungslösung ConnectWise ScreenConnect. Am 27.09. um 10.30 Uhr stellt Ihnen Daniel von Verschuer, Team Lead Service Automation, die Erweiterung in einer kostenfreien Live-Demo vor: jetzt anmelden!

CAM minimiert Risiken bei der Zugriffsvergabe durch Least-Privilege-Kontrollen. Ihre Techniker und Kunden profitieren von einem geschützten sowie reibungslosen Prozess, bei dem temporäre administrative Rechte einfach angefordert und blitzschnell zugeteilt werden.

Weiterlesen

ConnectWise Control: schnelle und vielseitige Fernwartungslösung im Vergleich

22. März 2022 In: Service Automation

Kurzfristige IT-Probleme erfordern kurzfristige Reaktionen. Damit die Fehlerbehebung gut und schnell über die Bühne geht, ist es für IT-Dienstleister entscheidend, exakt die Fernzugriff-Werkzeuge an der Hand zu haben, die sie für ihre Systeme benötigen. ConnectWise Control wurde genau unter diesen Aspekten entwickelt und ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich, um die Bedürfnisse von Systemhäusern passgenau abzudecken. Einen schnellen Vergleich finden Sie in unserem neuen, kostenfreien Dokument 

ConnectWise Control-Vergleichsdokument

Die Vorteile von ConnectWise Control im Überblick: 

  • Schnelle Fernwartungen: Bauen Sie nahtlos Verbindungen über PCs und Mobilgeräte auf, um Kunden bei technischen Problemen schnell weiterzuhelfen.  
  • Flexible Lizenzierung: Nutzen Sie genau die Funktionen, die zu Ihrem Unternehmen passen. Egal ob Sie allein agieren oder Fernwartungen mit mehreren Mitarbeitern durchführen – ConnectWise Control ist einfach lizenzier- und erweiterbar.  
  • Reports: Transparenz über die geleistete Arbeit ist für jeden Kunden wichtig. ConnectWise Control erfasst Ihre Aufwände genau und stellt Ihnen Berichte als Basis für Ihre Abrechnungen zur Verfügung.  
Weiterlesen

Break/Fix vs. RMM: Wie Sie und Ihre Kunden von Managed Services profitieren

18. Juni 2021 In: Service Automation

Rund ein Drittel aller deutschen IT-Dienstleister setzt immer noch auf das klassische Break/Fix-Modell, bei dem nach Aufwand abgerechnet wird. Schwierig vor allem, weil man als Systemhaus nur auf Kundenanfragen reagieren statt proaktiv handeln kann. Dabei hält der Umstieg auf Managed Services durch eine RMM-Lösung viele Vorteile bereit – für beide Seiten. Denn: Als MSP bieten Sie Ihren Kunden eine hohe Dienstleistungsqualität und profitieren selbst von wiederkehrenden Einnahmen.

Ihre Vorteile durch RMM:

  • Vorhersagbarer Cashflow: Anders als im Break/Fix-Modell zahlen Ihre Kunden eine monatliche Gebühr für die Überwachung und Wartung ihrer Systeme. So können Sie als Systemhaus sich auch in Krisenzeiten auf regelmässige Zahlungsströme verlassen.
  • Automatisierung von Routineaufgaben: Viele RMM-Lösungen enthalten Tools zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, z.B. dem Einspielen von Updates oder der Installation neuer Software. IT-Dienstleister müssen diese nun nicht mehr manuell durchführen und sparen Zeit sowie Kosten. Beispiel: Ihr Kunde benötigt einen neuen PC. Über entsprechende Tools lässt sich dieser vollautomatisch für die Auslieferung vorbereiten, indem der Rechner vorkonfiguriert wird und alle benötigten Programme installiert werden.
  • Fehlerbehebung per Fernwartung: In RMM-Systeme ist eine Fernwartungslösung integriert, wodurch die Kosten für Ihre bisherige Lösung wegfallen. Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, Probleme ohne geteilten Bildschirm zu lösen. Für erkannte Fehler lassen sich bspw. Skripte erstellen, die im Hintergrund laufen und besagten Fehler auf beliebig vielen Rechnern gleichzeitig beheben. So wird der Endnutzer nicht in seiner Arbeit gestört und beide Seiten sparen Zeit.
  • Proaktive Problemlösung: Mithilfe eines RMM-Tools können Sie die Systeme Ihrer Kunden laufend überwachen. Auftretende Probleme lassen sich so im Vorfeld erkennen und frühzeitig lösen, bevor sie grösseren Schaden anrichten. Beispiel: Ist ein bestimmter Eintrag in einer ini-Datei nicht gesetzt, kann dies Probleme bei kritischen Kundenanwendungen verursachen. Durch einen Automatismus lässt sich diese Datei regelmässig prüfen und bei Bedarf um den nötigen Eintrag ergänzen. Das spart Zeit und schont sowohl Ihre als auch die Nerven Ihres Kunden.

Weiterlesen


Neu bei EBERTLANG: ConnectWise Control – die schnelle Lösung für Fernwartung und Fernzugriff

29. April 2021 In: Service Automation

Eine Fernwartungslösung muss vor allem eins sein: schnell. Bei dringenden technischen Problemen hat kein IT-Dienstleister Zeit, länger als ein paar Sekunden auf einen Verbindungsaufbau zu warten. ConnectWise Control ist die perfekte Alternative zu herkömmlichen Lösungen in diesem Bereich! Mit der Software schalten Sie sich ohne Verzögerung auf Problemgeräte und beheben Fehler dank aller wichtigen Support-Tools zuverlässig.

Steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit, indem Sie Kundenanfragen und Tickets wesentlich schneller und effizienter bearbeiten. Ihre Vorteile mit ConnectWise Control auf einen Blick:

  • Direkte Verbindung: Verbinden Sie sich über Desktop-PCs und Mobilgeräte (iOS, Android) nahtlos von überall auf Kundengeräte, um schnell weiterzuhelfen. 
  • Flexible Lizenzierung: Egal ob Einmannunternehmen oder grosses Team – Sie starten immer nur genau mit den Funktionen, die Sie wirklich benötigen. Die Abrechnung erfolgt im Anschluss nach Anzahl der Benutzer oder Endgeräte. 
  • Berichte: Bieten Sie Ihren Kunden transparente Reports mit einem vollständigen Überblick über die geleistete Arbeit, wodurch Sie sich im Nachgang langwierige Diskussionen über gestellte Rechnungen sparen. 
  • Whitelabel: ConnectWise Control samt Client lässt sich umfangreich personalisieren, beispielsweise mit Ihrem Unternehmenslogo. Das wirkt professionell und schafft Vertrauen. 
Weiterlesen