Cloud-Backup vs. lokales Backup: So kombinieren Sie die Vorteile beider Sicherungsarten
Lokale Backups und Cloud-Backups ‒ beides ist aus dem Unternehmensalltag heute nicht mehr wegzudenken. Doch was genau unterscheidet die Sicherungsarten voneinander und für welche Szenarien sind sie jeweils besonders geeignet? Wir erklären den Unterschied und zeigen, wie Sie mit hybriden Backups von Carbonite die Vorteile beider Arten kombinieren.

Cloud-Backups und lokale Backups
Beim Cloud-Backup liegen Ihre Daten in einem Rechenzentrum und lassen sich übers Internet abrufen. Moderne Verschlüsselungstechnologien sorgen dafür, dass nur Sie selbst Zugriff auf Ihre Daten haben. Im Falle eines Datenverlustes ‒ etwa durch Ransomware, Feuer- oder Wasserschäden ‒ lassen sich die Daten aus der Cloud einfach wiederherstellen.