Ebertlang Ebertlang

Tech-Tipp der Woche: Haben alle Ihre Techniker gleich viel zu tun? Ordnen Sie Tickets per Drag & Drop zu

12. August 2022 In: Service Automation

Wie viele Tickets haben Ihre Techniker in der Warteschlange? Wie können Sie die Tickets effizient sowie entsprechend der Auslastung zuweisen und so für eine optimale Verteilung sorgen? Abhilfe schafft hier ein so genanntes PSA-Tool, mit dem Sie Ihre Teams und deren Tickets dank eines zentralen Dashboards jederzeit im Blick haben.

Und so funktioniert’s:

Eine Auslastungsanzeige gibt Ihnen einen Überblick, wer wie viele Tickets in der Warteschlange hat. Neben dem Namen des jeweiligen Technikers im Team wird Ihnen direkt die Anzahl seiner Tickets angezeigt. Ein zentraler Dispatcher oder auch die Techniker selbst können die Tickets ganz einfach zuweisen. Soll ein Ticket einen neuen Zuständigen erhalten, kann dies im Handumdrehen per Drag & Drop erledigt werden.

Weiterlesen

Tech-Tipp der Woche: So können Sie Support-Tickets schneller bearbeiten

29. Juli 2022 In: Service Automation

Die Bearbeitung von Support-Tickets ist ein grosser Teil Ihres Arbeitsalltags. Jedes Ticket, das schnell gelöst oder gar nicht erst angelegt wird, spart Ihnen Zeit und damit letztlich auch Geld. Das gelingt beispielsweise, indem Sie direkt aus dem Ticketsystem auf die Dokumentation zugreifen.

Und so funktioniert es:

Erhält ein Kunde genau zum richtigen Zeitpunkt die gewünschte Information, kann er ein Problem möglicherweise selbst lösen, ohne den Support kontaktieren zu müssen. Das spart beiden Seiten Zeit und Nerven. Unsere All-in-One-Lösung HaloPSA setzt genau das um: Erstellt ein Kunde ein neues Ticket über das Self-Service-Portal und gibt bestimmte Schlagwörter in das Textfeld ein, öffnet sich automatisch ein Fenster, das auf passende Artikel aus der Wissensdatenbank verlinkt.

Weiterlesen

How-to: ESET Full Disk Encryption – Einrichtung und Verwaltung in der PROTECT-Konsole

13. Juni 2022 In: Security

Mit der ESET Full Disk Encryption (EFDE) bietet unser Security-Hersteller ESET innerhalb seiner PROTECT-Konsole eine zentrale Laufwerksverschlüsselung für Windows- und macOS-Workstations an.

Die Vorteile von EFDE im Überblick:

  • Zentrale Verwaltung: EFDE ist vollständig in die bekannte Management-Konsole ESET PROTECT integriert.
  • Plattformübergreifender Schutz: Sowohl die Verschlüsselung auf Windows-Rechnern als auch die native Verschlüsselung von macOS (FileVault2) lassen sich über die zentrale Management-Konsole verwalten.
  • Schnelle Installation: Aktivierung und Verwaltung der Verschlüsselung auf einzelnen Geräten sind mit wenigen Klicks erledigt.
  • Individuelle Passwort-Policies: Administratoren können nicht nur vorgeben, welche Elemente ein Passwort enthalten muss, sondern auch festlegen, nach wie vielen Fehlversuchen der Zugriff gesperrt wird, wann ein Passwort seine Gültigkeit verliert oder wie oft und wann ein Nutzer es ändern kann.

EFDE ist bereits in folgenden ESET PROTECT-Bundles enthalten:

  • ESET PROTECT Advanced (Cloud & On-Prem)
  • ESET PROTECT Complete (Cloud & On-Prem)
  • ESET PROTECT Enterprise (Cloud & On-Prem)

Die Lizenz kann optional auch als Laufzeit-Lizenz oder MSP-Add-on gekauft werden. Bei Fragen zu den Lizenzierungsarten melden Sie sich gerne direkt bei uns: telefonisch unter +41 (0)55 552 27 92 oder per Mail.

Einrichtung:

Folgend zeigen wir Ihnen, wie Sie EFDE optimal bei sich oder Ihren Kunden einsetzen. Im ersten Schritt wird für EFDE eine neue Policy angelegt, in welcher Sie die Software mit Ihren individuellen Richtlinien an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wechseln Sie in der PROTECT-Konsole bitte zu Policies -> Neue Policy -> Einstellungen und wählen Sie ESET Full Disk Encryption im Dropdown-Menü aus.

Weiterlesen

Neuer Quick Start Guide zu EL storage, dem Cloud-Speicher für IT-Profis

2. Dezember 2021 In: Storage

S3-kompatibler Cloud-Speicher, der bereits ab 1 TB monatlich erhältlich und bis zu 80% günstiger als vergleichbare Anbieter ist ‒ dafür steht EL storage. Unser neuer Quick Start Guide hilft Ihnen, sich schnell in der Lösung zurecht zu finden und erklärt kompakt die ersten Schritte ‒ von der Anmeldung bis zur Erstellung eines Buckets. Laden Sie ihn jetzt kostenfrei herunter!

Mit EL storage stellen IT-Dienstleister ihren Kunden spielend leicht flexiblen Cloud-Speicherplatz zur Verfügung. Wie die simple Einrichtung der Lösung abläuft, haben wir in unserem Quick Start Guide zusammengefasst. Sie erfahren darin, wie Sie

  • sich bei EL storage anmelden und ein Zugriffsschlüsselpaar erstellen,
  • einen Benutzer oder eine Gruppe anlegen und Richtlinien zuweisen,
  • einen Bucket erstellen und konfigurieren sowie
  • mit Dateien arbeiten und diese öffentlich zugänglich machen.
Weiterlesen