Ebertlang Ebertlang

Neu: Maximale Sicherheit mit N-able Managed EDR

28. Februar 2023 In: Service Automation

Eine Endpoint Detection and Response-Lösung (EDR) sammelt täglich tausende Log-Daten zu potentiell kritischen Vorkommnissen. Diese auszuwerten, verursacht allerdings einen hohen zeitlichen Aufwand. N-able Managed EDR , powered by Sentinel One – also die neueste Lösung unseres MSP-Herstellers N-able – nimmt Ihnen diese Aufgabe ab und schafft so Freiräume für wichtigere Aufgaben.

Ihre Vorteile mit N-able Managed EDR:

  • Dauerhafte Überwachung, Auswertung und Prioritätensetzung: Analysten überwachen Ihre Endpunkte Tag und Nacht und ordnen die von N-able EDR erkannten Bedrohungsereignisse nach Priorität, basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.
  • Untersuchung, Eindämmung und Reaktion auf Bedrohungen: Security-Profis untersuchen die Abfolge von Aktionen, die von einem Angreifer während eines Cyber-Angriffs durchgeführt wurden, im Detail und fügen Notizen zu allen Bedrohungsereignissen in der N-able EDR-Konsole hinzu. Hierbei gilt ein SLA von vier Stunden.
  • Laufende Abstimmung und Berichterstellung: Sie werden proaktiv über jede schadhafte oder verdächtige Aktivität informiert. Zusätzlich können ausführliche Berichte über Bedrohungsaktivitäten, Gegenmassnahmen und False positive rates in regelmässigen Abständen versendet werden.
  • Erkennung von neuesten Bedrohungen und Cyberkriminalität: Mit der N-able EDR Complete-Lizenz kann eine erweiterte, proaktive Bedrohungserkennung hinzugebucht werden. Die Sicherheitsexperten des SentinelOne Watchtower-Teams erstellen Bedrohungs- und Warnmeldungen, sobald Bedrohungen entdeckt werden.

Wie unterscheidet sich Managed EDR von einer herkömmlichen Antivirus-Lösung und welche Verbesserungen bringt es?

Für viele Kunden ist der Unterschied zu einer gewöhnlichen Antivirus-Software nicht direkt ersichtlich, daher haben wir einen Vergleich als Verkaufsargumentation vorbereitet:

Weiterlesen

Technische Live-Demo: So funktioniert automatisierter Bedrohungsschutz

21. Februar 2023 In: Security, Service Automation

Moderne Cyberbedrohungen verändern sich ständig und werden immer ausgeklügelter. Systemhäuser brauchen daher intelligente Technologien, die Gefahren automatisiert erkennen und sofortige Gegenmassnahmen einleiten. In unserer exklusiven technischen Live-Demo am 21.03. um 10:30 Uhr zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.

Im Detail: Unser MSP-Spezialist N-able bietet mit Endpoint Detection & Response (EDR) ‒ powered by SentinelOne ‒ eine Lösung, die Systeme auf KI-Basis analysiert, um dadurch auch bisher unbekannte Bedrohungen zuverlässig aufspüren und abwehren zu können. Senior Sales Consultant Karina Tremmel und Technical Support Engineer Oliver Mil zeigen Ihnen in der technischen Live-Demo, wie Sie

  • die Lösung optimal bei Ihren Kunden einrichten und so
  • für zuverlässigen und unmittelbaren Schutz sorgen.

Profitieren Sie vom technischen Know-how unserer Experten: jetzt kostenfrei zur Live-Demo anmelden!

Die Agenda:

Folgende Inhalte erwarten Sie in der Veranstaltung:

  • EDR ‒ was ist das?
  • Wie lässt sich EDR einsetzen?
  • EDR integriert vs. EDR standalone: die Unterschiede
  • Was ist Managed Detection and Response (MDR)?
  • Live-Demo: So setzen Sie N-able EDR optimal ein
  • Was N-able EDR Ihnen als Fachhandelspartner bietet
  • Ihre nächsten Schritte

Unsere Referenten beantworten natürlich auch gerne Ihre individuellen Fragen.

Unser Tipp

Sichern Sie sich vorab Ihre kostenfreie Testversion von N-able EDR, um alle Inhalte der Live-Demo direkt nachvollziehen zu können. Oder verschaffen Sie sich mit dem Datenblatt des Herstellers einen kompakten Überblick über die Lösung. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +41 (0)55 552 27 89 sowie per E-Mail.


Aktion: N-able EDR monatlich für CHF 1 pro Lizenz nutzen

8. Februar 2023 In: Security

Moderne Sicherheitsbedrohungen werden immer komplexer. Hier müssen Sie als IT-Dienstleister stets einen Schritt voraus sein, um Ihre Kunden bestmöglich zu schützen. Mit N-able Endpoint Detection & Response (EDR), powered by SentinelOne, bieten wir Ihnen eine Software, die Systeme auf KI-Basis analysiert, um so auch bisher unbekannte Cyberangriffe sofort erkennen zu können – und das ab sofort bis zum 31.08. für nur CHF 1 pro Lizenz in den ersten sechs Monaten!

Die Aktionsdetails im Überblick:

  • Beziehen Sie N-able EDR für nur CHF 1/Monat in den ersten 6 Monaten.
  • Die Aktion läuft bis zum 31.08.2023.
  • Sollte bereits die integrierte Managed Antivirus-Lösung (Bitdefender) über N-sight RMM oder N-central genutzt werden, muss die komplette Anzahl in EDR-Lizenzen eingetauscht werden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle EBERTLANG-Partner, die N-able EDR noch nicht nutzen.
Weiterlesen

Fünf Dinge, die jeder MSP für einen effektiven Arbeitsalltag beachten sollte

27. April 2022 In: Service Automation

Als Managed Services Provider (MSP) möchten Sie sich von der Arbeit als IT-Feuerwehr lösen. Tools aus den Bereichen Remote Monitoring und Management (RMM), Professional Services Automation (PSA) oder ein Ticketsystem können Ihnen den Arbeitsalltag drastisch erleichtern. Mit den Lösungen von N-able lassen sich diese Hilfswerkzeuge perfekt auf einer Nutzeroberfläche bündeln. Dazu ist es allerdings wichtig, Arbeitsabläufe innerhalb Ihres Unternehmens vorab so anzupassen, dass Ihnen die Lösungen möglichst alle wiederkehrenden Aufgaben abnehmen und dadurch Ihren gesamten Arbeitsalltag effektiver machen.

Welche Fragen Sie für eine effektive Arbeitsweise klären sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

1. Besteht die Kundenbetreuung rein aus Fernwartung?

Telefonate und Fernwartungen mit manuellem Eingreifen gehören zum Tagesgeschäft dazu. Besteht die Kundenbetreuung aber ausschliesslich aus diesen zwei Vorgehensweisen, frisst das viel Zeit. Ein PSA- oder Ticketsystem für Kundenanfragen kann deutliche Entlastung und mehr Überblick bringen, vor allem dann, wenn Tickets automatisch erfasst, kategorisiert und zugewiesen werden. Zudem sollten Sie evaluieren, ob es Möglichkeiten gibt, bestimmte IT-Services und Lösungen so bereitzustellen, dass Ihre Kunden diese ohne Administrator installieren können. Für grössere, wiederkehrende Aufgaben empfiehlt es sich, Standardtätigkeiten mithilfe von Skripten und einer RMM-Lösung zu automatisieren, welche dann von unterschiedlichen Support-Leveln ausgerollt werden. So sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen.

Weiterlesen

N-able: für jeden MSP die richtigen Tools

2. März 2022 In: Service Automation

Managed Patching, Managed Backup, Managed Security – als MSP stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Services möglichst effizient und kundenübergreifend anbieten und gleichzeitig alle wichtigen Informationen im Blick behalten zu müssen. N-able bietet Ihnen hierfür die gesamte Bandbreite an MSP-Managementlösungen, die sich über eine zentrale Plattform administrieren lassen.

IT-Automatisierung mit N-able N-sight RMM

Mit N-able N-sight RMM können Sie relevante Informationen zu Kundennetzwerken abrufen sowie rasch auf Inventarisierung, Fernwartung, Patching und Monitoring zugreifen. Durch die Automatisierung und Bündelung der Prozesse an einem zentralen Ort sparen Sie Zeit und Kosten, zumal sich die Lösung spielend leicht verwalten lässt. Automatisch generierte Reportings stärken zudem das Vertrauen Ihrer Kunden. Darüber hinaus bietet N-able mit N-central ein RMM-Tool für komplexere Netzwerke.

Weiterlesen

Cybercrime as a Service: N-able-Webinar mit der Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamts

2. Februar 2022 In: Security, Service Automation

Seit Jahren steigen Qualität und Quantität von Cyberangriffen auf Unternehmen an. Die Gefahr ist gross, dass Ihre Kunden diesen Zustand einfach hinnehmen und ihre Cybersecurity-Strategie vernachlässigen. Ein fataler Fehler, da selbst untalentierte Hacker mittlerweile komplette Angriffe über das Darknet erwerben können – “Cybercrime as a Service” also. Wie Sie hier gegensteuern und Ihren Kunden helfen, erfahren Sie am 17.02.2022 um 10 Uhr im Webinar von N-able, das gemeinsam mit der Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamts durchgeführt wird. Jetzt kostenfrei anmelden!

Mithilfe von praxisnahen Tipps, aktuellen Trends und Beispielen lernen Sie, wie sich Unternehmen im Falle eines Hackerangriffs korrekt verhalten und schnell wieder handlungsfähig werden. Referent ist Florian Kreikemeyer, ein ausgewiesener Experte im Bereich der Cyberkriminalität.

Weiterlesen

Back to the roots: Aus SolarWinds MSP wird N-able

26. März 2021 In: Service Automation

Aus SolarWinds MSP wird N-able! Damit begrüsst Sie ab sofort ein Hersteller auf unseren Webseiten, dessen Namen bei vielen Veteranen aus der IT-Branche ein fester Begriff ist.

N-able wurde bereits im Jahr 2000 gegründet und etablierte sich mit der RMM-Lösung N-central als ein Pionier im Bereich Managed Services. Seit 2017 sind die fortschrittlichen und benutzerfreundlichen Lösungen für Managed Services Provider unter dem Namen SolarWinds MSP ein Teil des EBERTLANG-Portfolios und helfen Systemhäusern und IT-Dienstleistern, den Schritt zum MSP erfolgreich zu meistern.

Neuer Name, aber kein Neuling auf dem Markt

Mit den Lösungen von N-able in den Bereichen Management, Continuity und Security gelingt Systemhäusern der Einstieg in das Thema Managed Services spielend! N-able bietet Ihnen u.a.

Für weitere Informationen zu N-able empfehlen wir Ihnen die Anmeldung für unser kostenloses Webinar. Zudem können Sie sich kostenfreien Testversionen sichern. Für alle weiteren Fragen erreichen Sie uns unter +41 (0)55 5522-789 oder via E-Mail