Ebertlang Ebertlang

RMM-Tool, Backup-Lösung, Passwort-Management uvm.: “N-able bietet das Rundum-sorglos-Paket”

25. April 2023 In: Service Automation

IT-Automatisierung, Cloud-first-Backups, Passwort- und Dokumentationsmanagement: Mit Hilfe des umfangreichen Software-Portfolios von N-able hat es die CSIT GmbH geschafft, ein Rundum-sorglos-Paket für sich und ihre Kunden zu schnüren. Das Ergebnis: Ein MSP-Geschäftsmodell mit enormer Zeitersparnis und automatisierten Prozessen.

Warum die IT-Spezialisten aus Wien unter anderem auf die Produkte N-able N-central, Cove Data Protection und N-able Passportal schwören, erklärt Geschäftsführer Florian Mödritscher in unserer neuen Video-Case Study:

RMM-Tool, Backup-Lösung, Passwort-Management uvm.: "N-able bietet das Rundum-sorglos-Paket"

Das erwartet Sie außerdem im Video:

  • Sie erfahren, wieso Cove Data Protection für die CSIT GmbH die perfekte Cloud-first-Datensicherungslösung ist,
  • Florian Mödritscher berichtet über den Praxiseinsatz seiner persönlichen Feature-Highlights NetPath sowie N-able Passportal und
  • er erklärt, warum es für sein Unternehmen von Vorteil ist, mehrere Produkte von einem Hersteller einzusetzen.

Sie wollen mehr über N-able erfahren?

In unserem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über das gesamte Portfolio des Herstellers. Hier können Sie sich zudem Ihre persönliche Testversion sichern. Für Fragen oder Bestellungen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +41 (0)55 552 27 89 oder via E-Mail.


5 Tipps für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen

2. Dezember 2021 In: Security

Dass Ihre Kunden eine zuverlässige Security-Software benötigen, haben Sie schon zur Genüge gehört. Doch wie sieht es mit aktiven Massnahmen für Mitarbeiter aus, um Cyberkriminellen keine Chance zu lassen? Wir geben 5 Tipps für maximale Sicherheit im Unternehmen:

1. Wachsam gegenüber Cybergefahren sein

Selbst der stärkste Virenschutz ist machtlos, wenn Mitarbeiter nicht ausreichend für den Umgang mit Cyberbedrohungen sensibilisiert und dadurch anfällig für Spam- und Phishing-Mails sind. Ein einziger Klick auf einen bösartigen Link oder E-Mail-Anhang reicht aus, um Cyberkriminellen Zugang zu Unternehmensdaten zu ermöglichen. Oberste Priorität ist daher, dass Mitarbeiter stets wachsam gegenüber potentiellen Gefahren sind.

Unser Tipp: Mit den Security Awareness-Trainings und der patentierten Phishing-Simulation von IT-Seal können Sie die Mitarbeiter Ihrer Kunden nachhaltig für den Umgang mit Cybergefahren schulen und deren Sicherheitsverhalten messbar verbessern.

Weiterlesen

Die 5 grössten Security-Schwachstellen im Mittelstand

2. Juni 2021 In: Security, Service Automation

Trotz seit Jahren stark steigender Cyberkriminalität sind viele mittelständische Unternehmen noch immer unzureichend ausgestattet, um Angriffe auf das Unternehmensnetzwerk abzuwehren. So machen sich viele Firmen leicht angreifbar und können zudem meist erst dann handeln, wenn es bereits zu einem Sicherheitsvorfall gekommen ist. Die 5 grössten Sicherheitsrisiken im Mittelstand stellen wir Ihnen hier vor:

1. Keine umfassenden Security-Lösungen

Viele Unternehmen haben keine Lösung im Einsatz, die sie ausreichend gegen zielgerichtete Angriffe schützt. Dadurch machen sie sich anfällig für Industriespionage, CEO-Fraud oder Spear-Phishing. Meist fehlt ausserdem die Möglichkeit, sicherheitsrelevante Vorfälle untersuchen zu können. So werden Schwachstellen im System oft zu spät erkannt oder Vorfälle schlimmstenfalls gar nicht bemerkt.

Unser Tipp: Mit den Security-Lösungen von ESET lassen sich alle Endpoints im Unternehmen zuverlässig vor Schadsoftware schützen. Bieten Sie Ihren Kunden mit der Hornetsecurity Advanced Threat Protection ausserdem Schutz vor gezielten Angriffen per E-Mail.

Weiterlesen

Back to the roots: Aus SolarWinds MSP wird N-able

26. März 2021 In: Service Automation

Aus SolarWinds MSP wird N-able! Damit begrüsst Sie ab sofort ein Hersteller auf unseren Webseiten, dessen Namen bei vielen Veteranen aus der IT-Branche ein fester Begriff ist.

N-able wurde bereits im Jahr 2000 gegründet und etablierte sich mit der RMM-Lösung N-central als ein Pionier im Bereich Managed Services. Seit 2017 sind die fortschrittlichen und benutzerfreundlichen Lösungen für Managed Services Provider unter dem Namen SolarWinds MSP ein Teil des EBERTLANG-Portfolios und helfen Systemhäusern und IT-Dienstleistern, den Schritt zum MSP erfolgreich zu meistern.

Neuer Name, aber kein Neuling auf dem Markt

Mit den Lösungen von N-able in den Bereichen Management, Continuity und Security gelingt Systemhäusern der Einstieg in das Thema Managed Services spielend! N-able bietet Ihnen u.a.

Für weitere Informationen zu N-able empfehlen wir Ihnen die Anmeldung für unser kostenloses Webinar. Zudem können Sie sich kostenfreien Testversionen sichern. Für alle weiteren Fragen erreichen Sie uns unter +41 (0)55 5522-789 oder via E-Mail


Was tun, wenn ich ein chaotisches Netzwerk erbe?

19. Februar 2020 In: Feature lexikon, Service Automation

Bestimmt kennen Sie diese Situation: Ein neuer Kunde bittet Sie um Hilfe, weil er mit seinem vorherigen IT-Dienstleister unzufrieden war. Sie besuchen Ihren Kunden vor Ort und stellen bei der Bürobesichtigung fest, dass dort ein totales Netzwerk-Chaos herrscht: In jedem Raum finden Sie Switches, die den einen vorhandenen LAN-Anschluss in drei oder vier Anschlüsse aufteilen, aus mehreren einzelnen Arbeitsstationen wurde notdürftig ein Server zusammengesetzt und ein normaler Router für Privatanwender soll über 100 Endgeräte bedienen.

Sie stehen nun vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen:

Sie müssen Ihrem Kunden die aktuelle katastrophale Situation deutlich machen und ihm erklären, dass sein Netzwerk dringend auf ein abgestimmtes, gesichertes und überwachtes Niveau umgestellt werden muss, da Sie als betreuender IT-Dienstleister sonst keinen zuverlässigen Betrieb der Systeme gewährleisten können. Dabei soll Ihr Kunde verstehen, dass eine professionelle Netzwerkstruktur Sicherheitslücken schliessen und Probleme beseitigen kann, noch bevor diese überhaupt auftreten. Sie müssen ihm überdies verdeutlichen, dass eine Behebung des Chaos mit zeitlichem Aufwand Ihrerseits verbunden ist.

Wie Sie hierbei vorgehen, zeigen Ihnen die folgenden Schritte.

Weiterlesen