Ebertlang Ebertlang

Hornetsecurity VM Backup in Version 9: Ransomware-Schutz für Offsite-Speicherorte uvm.

14. März 2023 In: Backup & Storage

Mit der gerade erschienenen Version 9 der Backup-Lösung für virtuelle Maschinen – VM Backup – unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity können Sie nun u. a. für einen noch umfassenderen Ransomware-Schutz auf Offsite-Speicherorten wie unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi sorgen. Datensicherungen lassen sich für einen bestimmten Zeitraum im WORM-Zustand (write once, read many) schreiben, sodass Backup-Versionen weder gelöscht noch verändert werden können.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Einführung eines Ransomware-Schutzes für Offsite-Cloud-Speicherorte zum weiteren Ausbau des Sicherheitsumfangs:
    • Eine unveränderliche Richtlinie wird beim Einrichten des Offsite-Standortes innerhalb von VM Backup für die erforderliche Dauer definiert.
    • Auf Blockebene können alte Datenblöcke sicher entfernt werden, um unnötige Cloud-Speicherkosten zu vermeiden.
    • Neue visuelle Warteschlangen und Benachrichtigungen warnen, falls eine Backup-Version ihre definierte unveränderliche Richtlinie überschreitet und somit nicht mehr ausreichend vor Ransomware geschützt ist.
  • Die Leistung der VM Backup-Verwaltungskonsole ist bei der Administration grosser Infrastruktur-Setups noch effizienter, um zahlreiche Hosts zeitgleich zu verwalten. Das spart Zeit und Kosten.
  • Version 9 unterstützt ab sofort VMware vSphere- und vCenter V8-Hypervisoren.
  • Mehrere Datenbereinigungsvorgänge können nun parallel zu anderen Onsite- und Offsite-Backups sowie Wiederherstellungsvorgängen ausgeführt werden. So gehen keine Kapazitäten während dieser Prozesse verloren.

Alle weiteren Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers.

Weiterlesen

Neu: MDaemon Email Server 23 und Security Gateway 9 u. a. mit noch höherem Schutzniveau

16. Februar 2023 In: Messaging

Version 23 des MDaemon Email Server ist da! Darin bietet der beliebte E-Mail- und Groupware-Server ab sofort Benachrichtigungen über auslaufende SSL-Zertifikate und OAuth 2.0-Autorisierung. Und auch die E-Mail-Firewall SecurityGateway wurde in Version 9 veröffentlicht inklusive eines noch höheren Schutzes im Bereich Sicherheit sowie Verbesserungen am Dashboard.

Die neuen Features von MDaemon Email Server im Überblick:

  • OAuth 2.0: MDaemon unterstützt ab sofort OAuth 2.0 und damit eine standardisierte, sichere API-Autorisierung in Verbindung mit Gmail und M365.
  • Benachrichtigung über auslaufende SSL-Zertifikate: Der MDaemon Email Server informiert nun den globalen Administrator und Postmaster über ein demnächst auslaufendes SSL-Zertifikat.
  • Integration von Google Drive in MDaemon Webmail: Google Drive kann nun für die Dokumente in MDaemon Webmail eingebunden werden. Benutzer können Laufwerke, Ordner und Dateien einsehen, die sie in Google Drive gespeichert haben. Ausserdem sind das Hochladen, Herunterladen, Verschieben, Kopieren, Umbenennen und Löschen sowie Bearbeiten von Dateien möglich.

Die neuen Features von SecurityGateway im Überblick:

  • From Header-Schutz: Angreifer, die ihren Absender-Namen modifizieren und somit auf den ersten Blick harmlos erscheinen, werden enttarnt. Dank dieser neuen Schutzfunktion wird Ihnen immer die zugehörige E-Mail-Adresse angezeigt, um gefälschten E-Mails vorzubeugen.
  • TLS 1.3: Das neueste Sicherheitsprotokoll TLS 1.3 zur Verschlüsselung der Kommunikationskanäle unter den aktuellen Windows-Versionen wird unterstützt.
  • Verbesserungen am Dashboard: Das Dashboard informiert bspw. über Nachrichten in der Quarantäne, den noch verfügbaren Speicherplatz auf den verwendeten Datenträgern uvm.

Alle Informationen zu den neu erschienenen Versionen finden Sie in den aktuellen Release Notes:

Weiterlesen

Live-Demo zu BackupAssist v12: Alle Features und das neue Subscription-Modell

12. Oktober 2022 In: Backup & Storage

In Kürze erscheint die Datensicherungslösung BackupAssist Classic unseres Herstellers Cortex I.T. in Version 12 und mit inkludiertem Premium-Support – somit bekommen Sie mehr Inhalt zum vergleichsweise günstigeren Preis. Im Rahmen unserer dazugehörigen Live-Demo am 15.11.2022 um 14:30 Uhr stellt Ihnen unser Kollege Jochen Meuer das damit verbundene neue MSP-Subscription-Modell sowie das Premium-Paket vor. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Backups durch automatisierte Restore-Tests erhöhen und von der neuen Image-Engine profitieren. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: hier Platz sichern!

Die Agenda

  • Vorstellung der neuen Backup-Engine
  • Anlegen automatisierter Restore-Tests
  • Einführung in das neue Subscription-Modell
  • Anbindung an die Managed Backup Console
  • Live-Demo-Part
  • Vorteile von BackupAssist im Überblick
Weiterlesen

MailStore 22.1 ist da: automatisches Admin-Feedback bei Status-Reports

23. März 2022 In: Messaging

Unser deutscher Hersteller MailStore hat Version 22.1 seiner E-Mail-Archivierungslösung veröffentlicht. Der Release folgt dem neuen Versionierungsschema, nimmt Administratoren noch einmal deutlich Arbeit ab und enthält weiter verbesserte Compliance- sowie Sicherheitsfunktionen.

In der neuen Version lässt sich aus der Betreffzeile des Status-Reports nun automatisch ablesen, ob das Eingreifen eines Admins nötig ist. Hierdurch sehen IT-Administratoren bereits auf einen Blick und ohne Öffnen der E-Mail, ob Handlungsbedarf besteht und gewinnen so kostbare zeitliche Ressourcen. Zudem muss der Client nach dem Einspielen einer neuen Lizenz nicht mehr neu gestartet werden.

Weiterlesen

Neu: SecurityGateway 8.5.0 mit erweiterten Sicherheitsfunktionen

16. Februar 2022 In: Messaging, Security

Unser Hersteller MDaemon Technologies hat Version 8.5.0 seiner E-Mail-Firewall SecurityGateway veröffentlicht, die Ihre Kommunikation zuverlässig vor Gefahren wie Phishing, Spoofing, Spam oder Viren schützt. Damit profitieren Sie von einer noch höheren E-Mail-Sicherheit.

Die Neuerungen im Überblick:

  • Webportal für sichere Nachrichtenübermittlung: SecurityGateway kann E-Mails mit sensiblen Inhalten (z.B. Kreditkarteninformationen) ab sofort auf dem Server ablegen und dem Empfänger über ein sicheres Webportal zur Verfügung stellen.
  • Microsoft 365-Integration: Mit der App lassen sich E-Mails nun auch aus Outlook heraus als Spam bzw. normale Nachricht markieren, was die Treffsicherheit des Filters noch einmal deutlich erhöht.
  • Automatisches Passwort-Feedback: Der Benutzer erhält bei der Eingabe seines Passworts mit der neuen Version ein direktes Feedback, ob dies den Anforderungen hinsichtlich Komplexität und Sicherheit genügt.
  • Benutzerbasiertes E-Mail-Routing: Mit dieser Funktion lässt sich für jeden Benutzer individuell festlegen, ob das Postfach auf dem lokalen Server, einem externen Server oder in der Cloud gespeichert werden soll. Damit ist SecurityGateway auch in hybriden Umgebungen einsetzbar.
  • Performance-Counter: Anhand vordefinierter Messwerte (z.B. Anzahl der aktiven Verbindungen, Nachrichten in Warteschlangen oder Betriebszeit) lässt sich die Leistung von SecurityGateway in Echtzeit überprüfen.

Sichern Sie sich noch heute Ihre kostenfreie Testversion von SecurityGateway!

Weiterlesen

NEU: SEP sesam Jaglion (v5.0) – noch mehr Funktionen für wachsende IT-Umgebungen

1. Februar 2022 In: Backup & Storage

Unser Backup-Spezialist SEP hat mit „Jaglion“ (v5.0) eine neue Version seiner Datensicherungslösung SEP sesam veröffentlicht. Jaglion beinhaltet unter anderem eine noch einfachere Bedienfreundlichkeit sowie mehr Performance und Sicherheit.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

  • Noch mehr Hypervisoren: Unterstützung für Nutanix Acropolis Hypervisor (AHV), um auch Kunden mit sehr heterogenen Umgebungen eine flexible Lösung anbieten zu können
  • Direct-to-S3-Funktion: Backup-Sicherung zu S3-Cloudspeicherzielen (wie EL storage) ohne lokales Backup – so können Sie die 3-2-1-Regel zu günstigsten Konditionen für Ihre Kunden umsetzen
  • Web-Restore-Assistent: Unterstützung neuer Aufgabentypen (Nutanix AHV, MS SQL, HCL Domino, Micro Focus, GroupWise, OLVM, IMAP etc.) und zusätzlicher Restore-Optionen für einen noch schnelleren und übersichtlicheren Restore
  • VMware Sandbox Restore mit dem Restore-Assistenten: noch mehr Funktionalität und eine erweiterte Benutzerfreundlichkeit hinsichtlich der Wiederherstellungsoptionen, womit Sie für sichere, isolierte VM-Wiederherstellungen zur Problembehebung oder Verifikation von Sicherungen sorgen

Die ausführlichen Release Notes finde Sie hier.

Mehr über SEP sesam erfahren

Backup, Restore und Disaster-Recovery in einem: Das bietet Ihnen die Datensicherungslösung SEP sesam. Lernen Sie die Vorteile der Software im Detail kennen und besuchen Sie unser unverbindliches Webinar. Gerne stellen wir Ihnen auch eine kostenfreie Testversion aus, damit Sie sich direkt selbst von der Lösung überzeugen können. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail oder unter +41 (0)55 552 27 00 zur Verfügung.