Neu: Nextcloud Hub 4 mit ethischer AI-Integration, Tabellen-App, Aufnahme-zu-Text-Funktion uvm.
Unternehmen müssen heute mehr denn je die Zusammenarbeit mit KI-Technologien nutzen, um ihre Produktivität zu steigern. Die neueste Version unserer Kollaborationsplattform Nextcloud Hub bietet daher viele hilfreiche Features, u. a. eine ethische KI-Bewertung, welche Bilder klassifiziert, Gesichter erkennt und Dateien empfiehlt, ohne Daten an einen Drittanbieter-Server weiterzugeben.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
- Nextcloud Files: Nextcloud behält Bearbeitungsversionen durch einen zeitbasierten Algorithmus bei. Dadurch werden weniger genaue Versionen im Laufe der Zeit überschrieben. Benannte Versionen werden jedoch immer beibehalten.
- Nextcloud Talk: Grosse Meetings können durch die Einrichtung von Breakout-Räumen diversifiziert werden. Zusätzlich ist eine Aufzeichnungsoption mit Zeitüberwachung möglich.
- Nextcloud Office: Mit File Drop haben Sie nun die Möglichkeit, Dateien über den Smart Picker in End-to-End-verschlüsselte Ordner hochzuladen, um die Sicherheit nochmals zu erhöhen.
- AI-Kollaboration: Die neue Version bietet optional die Möglichkeit, externe KI-Technologien wie ChatGPT, Stable Diffusion, Dall-e (Image Generation), DeepL uvm. zu aktivieren.
- Ethische KI-Bewertungsregeln: Das Bewertungssystem gibt einen schnellen Einblick in die ethischen Auswirkungen einer bestimmten KI-Integration, wird in vier Kategorien unterteilt (rot, orange, gelb und grün) und soll so als Entscheidungshilfe dienen.
Alle Neuerungen können Sie auf der Landing Page des Herstellers nachlesen.