Ebertlang Ebertlang

Datenschutz-konform und transparent: welche M365-Alternative das bietet

26. Juli 2023 In: Backup & Storage

Seit Corona ist das Arbeiten im Team oder in der Klasse über die Cloud nicht mehr wegzudenken. Unser Hersteller Nextcloud bietet Ihnen mit Nextcloud Enterprise die perfekte Kollaborationsplattform, denn die Software wird dort betrieben, wo Ihr Kunde es wünscht – inhouse oder bei einem Service Provider seiner Wahl mit datenschutzkonformen Hosting. Das ist wichtig, denn für öffentliche Einrichtungen und Schulen ist der Schutz von personenbezogenen Daten von grosser Bedeutung.

Damit Alternativen zu M365, Dropbox und Co. in Zukunft besser integrierbar sind und die windowseigenen Lösungen den Nutzern nicht aufgezwungen werden, setzt sich der deutsche Hersteller nun gemeinsam mit anderen europäischen Herstellern durch eine Kartellbeschwerde gegen deren Vorinstallierung und die dadurch entstehenden Vormachtstellung ein. Da Nextcloud bereits von unzähligen Behörden, Universitäten und Regierungsorganisationen genutzt wird, ist die Lösung in kritischen Bereichen erprobt und bedenkenlos auch für Ihre Kunden einsetzbar.

Weiterlesen

Neu: Nextcloud Hub 5 schraubt Produktivität mit selbstgehosteten KI-Tools noch höher

14. Juni 2023 In: Backup & Storage

KI-Funktionen sind in aller Munde – ein Fragezeichen, das aber oft bleibt: Wie sieht es mit der Sicherheit für Unternehmen aus? Unser Hersteller Nextcloud hat bereits im März Nextcloud Hub 4 mit KI-Unterstützung veröffentlicht, welches ohne Verbindung zu Drittanbieter-Servern auskommt. Die neue Version 5 der Kollaborationsplattform bietet nun weitere Produktivitätstools auf Basis lokal gehosteter künstlicher Intelligenz – und ist damit weiterhin Vorreiter auf dem Gebiet.

Folgende neue und verbesserte KI-Funktionen beinhaltet Nextcloud Hub 5:

  • Individuelle Bilderstellung anhand eigener Vorgaben
  • Speech-to-Text-Diktierfunktion zur schnellen Erfassung von Texten
  • Intelligenter Mail-Posteingang samt Anzeige verwandter Ressourcen
  • Gesichts- und Objekterkennung in Nextcloud Photos
  • Integrierte Übersetzung für Chat- und Textnachrichten in Nextcloud Talk und Nextcloud Text
  • Transkription von Videoanrufen

Sämtliche dieser Tools laufen auf Ihrem eigenen Server und ohne Verbindung zu Drittanbietern, was für hohe Sicherheit sorgt. Die Funktionen sind zudem immer optional und können über den App-Store installiert werden.

Alle weiteren Neuerungen finden Sie hier vom Hersteller zusammengefasst.

Webinar & Testversion

Lernen Sie Nextcloud in unserem kostenfreien Webinar kennen und sichern Sie sich Ihre persönliche Testversion. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +41 (0)55 552 27 90 oder via E-Mail zur Verfügung.


Video: Zusätzlicher Speicherplatz in Nextcloud dank Einbindung von EL storage-Buckets

5. April 2023 In: Backup & Storage

Die Kollaborationsplattform Nextcloud bietet Ihnen eine datenschutzkonforme Alternative zu Microsoft 365. Zusätzlich zur Datensicherung auf Ihrem eigenen Server haben Sie die Möglichkeit der Einbindung von Cloud-Speicherplätzen, wie etwa unserem S3-kompatiblen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi. Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen einrichten:

Zusätzlicher Speicherplatz in Nextcloud dank der Einbindung von EL storage-Buckets

Die einzelnen Schritte aus dem Video können Sie auch in der Anleitung auf unserer Knowledge Base nachlesen.

Weiterlesen

Neu: Nextcloud Hub 4 mit ethischer AI-Integration, Tabellen-App, Aufnahme-zu-Text-Funktion uvm.

29. März 2023 In: Backup & Storage

Unternehmen müssen heute mehr denn je die Zusammenarbeit mit KI-Technologien nutzen, um ihre Produktivität zu steigern. Die neueste Version unserer Kollaborationsplattform Nextcloud Hub bietet daher viele hilfreiche Features, u. a. eine ethische KI-Bewertung, welche Bilder klassifiziert, Gesichter erkennt und Dateien empfiehlt, ohne Daten an einen Drittanbieter-Server weiterzugeben.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Nextcloud Files: Nextcloud behält Bearbeitungsversionen durch einen zeitbasierten Algorithmus bei. Dadurch werden weniger genaue Versionen im Laufe der Zeit überschrieben. Benannte Versionen werden jedoch immer beibehalten.
  • Nextcloud Talk: Grosse Meetings können durch die Einrichtung von Breakout-Räumen diversifiziert werden. Zusätzlich ist eine Aufzeichnungsoption mit Zeitüberwachung möglich.
  • Nextcloud Office: Mit File Drop haben Sie nun die Möglichkeit, Dateien über den Smart Picker in End-to-End-verschlüsselte Ordner hochzuladen, um die Sicherheit nochmals zu erhöhen.
  • AI-Kollaboration: Die neue Version bietet optional die Möglichkeit, externe KI-Technologien wie ChatGPT, Stable Diffusion, Dall-e (Image Generation), DeepL uvm. zu aktivieren.
  • Ethische KI-Bewertungsregeln: Das Bewertungssystem gibt einen schnellen Einblick in die ethischen Auswirkungen einer bestimmten KI-Integration, wird in vier Kategorien unterteilt (rot, orange, gelb und grün) und soll so als Entscheidungshilfe dienen.

Alle Neuerungen können Sie auf der Landing Page des Herstellers nachlesen.

Weiterlesen

Installationsanleitung: So richten Sie die Online-Kollaborationsplattform Nextcloud ein

23. Februar 2023 In: Backup & Storage

Sie sind Teil des heutigen Arbeitsalltags: Kollaborationsplattformen, die es Teams erlauben, Informationen und Daten schnell und zentral auszutauschen sowie gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Hierbei eher selten ist jedoch das Hosting auf der eigenen Infrastruktur, obwohl dieses dank der vollständigen Kontrolle über alle Daten einen deutlichen Vorteil für die Anwender bringt. Dies bietet die Software von Nextcloud, wozu wir Ihnen nun eine übersichtliche Installationsanleitung liefern.

Unser Hersteller Nextcloud steht mit Nextcloud Enterprise nämlich für eine reibungslose Zusammenarbeit dank des sicheren Dokumentenaustauschs und der gemeinsamen Arbeit an Dateien – alles auf der eigenen Infrastruktur. Mit Nextcloud Files, Nextcloud Talk, Nextcloud Groupware und Nextcloud Office sowie zahlreichen Integrationen bietet die Plattform alles, was bei der täglichen Arbeit innerhalb von Teams und Unternehmen benötigt wird.

Weiterlesen

Wir unterstützen bei der Nextcloud-Einrichtung – mit EL Config+

21. Februar 2023 In: Backup & Storage

Wir unterstützen Sie: Sie möchten Nextcloud, die Kollaborationsplattform für nahtlose Online-Zusammenarbeit, einrichten und wünschen sich dabei jemanden, der Ihnen die Arbeit abnimmt, um mehr Zeit für andere Aufgaben zu haben? Wir bieten Ihnen ab sofort individuelle Termine zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten bei der Konfiguration von Nextcloud. Lassen Sie sich direkt in der Live-Umgebung durch die Einrichtung führen und profitieren Sie von den hilfreichen Tipps unserer Experten.

Buchen Sie einfach einen Termin mit einem unserer Support-Kollegen via EL Config+ und starten Sie anschliessend direkt mit der Lösung durch:

Weiterlesen

Public-, Private- & Hybrid-Cloud: was dahintersteckt und wohin der Trend geht

8. September 2022 In: Backup & Storage, Messaging, Security

„Eine Private-Cloud ist wie das Ansehen von Videos auf einem lokalen Rechner, während die Public-Cloud einem Streamingportal entspricht.“ Es gibt viele solcher Vergleiche, aber was bedeuten die Begriffe wirklich und was ist eigentlich eine Hybrid-Cloud? Wir klären auf und zeigen Ihnen gleichzeitig passende Lösungen aus unserem Portfolio.

Public-Cloud

Bei der Public-Cloud werden Infrastrukturen und Ressourcen von einem Drittanbieter bereitgestellt, sodass Speichervolumen und Lizenzen bedarfsgerecht abgerufen werden können. Sie als IT-Dienstleister haben die Wahl, externe Cloud-Services oder Ihre bestehenden Systeme zu nutzen, um Ihren Kunden Software as a Service anzubieten, wodurch keine Hardware vor Ort gestellt werden muss. Ein weiterer Vorteil von Services aus der Public-Cloud: die zentrale Erreichbarkeit, wodurch mobiles Arbeiten und Home Office kostengünstig ermöglicht werden kann.

Wenn Sie künftig auf eine externe Infrastruktur setzen wollen, können Sie unter anderem auf unsere Lösungen EL mailarchive für die E-Mail-Archivierung,  EL storage als S3-kompatiblen Speicherplatz sowie Carbonite Server Backup oder Cove Data Protection für Backups zurückgreifen.

Sollten Sie über eigene Rechenzentrumskapazitäten verfügen, können Sie Lösungen wie MailStore SPE für die E-Mail-Archivierung und Carbonite Server Backup selbst hosten.

Weiterlesen

Neu bei EBERTLANG: sichere Online-Zusammenarbeit mit Nextcloud Enterprise

20. Januar 2022 In: Backup & Storage

Dateien online bearbeiten, für Kollegen freigeben oder mit Geschäftspartnern teilen: Produktives Teamwork ist aus dem heutigen Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert eigentlich mit den Bildern, Dokumenten und Tabellen, die Sie auf Microsoft 365, Google Workspace & Co. hochladen? Mit Nextcloud Enterprise holen Sie sich die volle Kontrolle über Ihre Daten zurück, ohne auf die Vorteile der Online-Zusammenarbeit zu verzichten.

Nextcloud Enterprise ist eine deutsche Plattform für den sicheren Austausch von und das gemeinsame Arbeiten an Dateien, die sich flexibel um Konferenz- und Groupware-Funktionen erweitern lässt. Das Besondere: Mit Nextcloud hosten Sie sämtliche Daten auf Ihrer eigenen Infrastruktur und behalten so jederzeit die volle Kontrolle.

Weiterlesen