Fernzugriff – der Gastbeitrag: “Proaktiv statt reaktiv: Warum Systemhäuser ihren Kunden neue Produkte vorstellen sollten”
Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des bayerischen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen:
„Proaktiv statt reaktiv“ – dieses Credo kennen viele Systemhäuser und IT-Dienstleister bereits aus den Bereichen Patch-Management und Monitoring. Der Grund, so zu handeln, ist simpel: Erst dann zu reagieren, wenn etwas vorgefallen ist, stellt immer die ungünstigste Ausgangsposition dar.

Warum Systemhäuser proaktiv handeln sollten
Genauso verhält es sich mit neuen Produkten, die sowohl IT-Fachhändlern als auch deren Kunden das Leben leichter, zuverlässiger oder sicherer machen können. Darauf zu warten, dass der Kunde von selbst kommt, ist für beide Seiten nicht förderlich: Zum einen käme sich der Kunde nicht ernst genommen oder gar vernachlässigt vor, zum anderen erzeugen »Hau-Ruck«- und »Mach mal schnell«-Aktionen völlig unnötig Stress und Zeitdruck – vom mangelnden Erfolg solcher Unterfangen mal ganz zu schweigen.
Systemhäuser kennen die IT-Infrastruktur ihrer Kunden am besten und befinden sich deshalb in einer optimalen Position, um passende Lösungen finden und anbieten zu können. Sprechen diese den Kunden regelmässig oder zumindest immer mal wieder an und präsentieren dabei direkt etwas, signalisiert ihm das ernsthaftes Interesse und zeigt auch, dass sein IT-Dienstleister sich Gedanken macht, wie es (noch) besser laufen kann.