Ebertlang Ebertlang

RMM, PSA oder beides?

19. Januar 2023 In: Service Automation

Früher oder später trifft jedes Systemhaus auf die Abkürzungen RMM und PSA. Schnell kommt die Frage auf, ob man sich für eine Variante entschieden muss – und wenn ja, für welche? Wir erklären, was es mit den Begriffen auf sich hat und zeigen die Unterschiede auf.

Was ist RMM?

RMM steht für “Remote Monitoring und Management”. Ziel ist es, das klassische Break-Fix-Modell abzulösen, also den Vor-Ort-Einsatz eines Technikers, wenn ein akutes Problem beim Kunden besteht. Nachteil dieses Turnschuh-IT-Ansatzes: Arbeit kann nur bei Ausfällen abgerechnet werden, was die Kalkulation aufgrund der Unregelmässigkeit unnötig schwer macht. Zudem wird es zumeist stressig, wenn sich Einsätze häufen.

Eine RMM-Lösung unterstützt IT-Dienstleister dabei, monatliche Fixpreise für die eigenen Dienstleistungen im Rahmen eines Managed Services-Modells abzurufen. Probleme werden beispielsweise durch Patch-Management und Monitoring erkannt, bevor sie entstehen, um Notfalleinsätze per Fernwartung zu verhindern.

Weiterlesen

Fünf Dinge, die jeder MSP für einen effektiven Arbeitsalltag beachten sollte

27. April 2022 In: Service Automation

Als Managed Services Provider (MSP) möchten Sie sich von der Arbeit als IT-Feuerwehr lösen. Tools aus den Bereichen Remote Monitoring und Management (RMM), Professional Services Automation (PSA) oder ein Ticketsystem können Ihnen den Arbeitsalltag drastisch erleichtern. Mit den Lösungen von N-able lassen sich diese Hilfswerkzeuge perfekt auf einer Nutzeroberfläche bündeln. Dazu ist es allerdings wichtig, Arbeitsabläufe innerhalb Ihres Unternehmens vorab so anzupassen, dass Ihnen die Lösungen möglichst alle wiederkehrenden Aufgaben abnehmen und dadurch Ihren gesamten Arbeitsalltag effektiver machen.

Welche Fragen Sie für eine effektive Arbeitsweise klären sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

1. Besteht die Kundenbetreuung rein aus Fernwartung?

Telefonate und Fernwartungen mit manuellem Eingreifen gehören zum Tagesgeschäft dazu. Besteht die Kundenbetreuung aber ausschliesslich aus diesen zwei Vorgehensweisen, frisst das viel Zeit. Ein PSA- oder Ticketsystem für Kundenanfragen kann deutliche Entlastung und mehr Überblick bringen, vor allem dann, wenn Tickets automatisch erfasst, kategorisiert und zugewiesen werden. Zudem sollten Sie evaluieren, ob es Möglichkeiten gibt, bestimmte IT-Services und Lösungen so bereitzustellen, dass Ihre Kunden diese ohne Administrator installieren können. Für grössere, wiederkehrende Aufgaben empfiehlt es sich, Standardtätigkeiten mithilfe von Skripten und einer RMM-Lösung zu automatisieren, welche dann von unterschiedlichen Support-Leveln ausgerollt werden. So sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen.

Weiterlesen

HaloPSA ab sofort mit deutscher Benutzeroberfläche

9. Dezember 2021 In: Service Automation

Unsere Automatisierungslösung HaloPSA ist ab sofort mit deutscher Benutzeroberfläche verfügbar. Die Sprachauswahl steht Ihnen automatisch in der Weboberfläche zur Verfügung und vereinfacht die Bedienung für deutschsprachige Nutzer enorm.

Wenn Sie HaloPSA bereits einsetzen oder testen, wird Ihre Instanz in Kürze automatisch mit der neuen Übersetzung versehen. Für bestehende Partner ist das Update selbstverständlich kostenlos.

Ihre Vorteile von dieser Neuerung sowie der Lösung:

  • Noch intuitivere Bedienung dank deutscher Sprachauswahl
  • Leichte Bündelung all Ihrer MSP-Geschäftsprozesse in einer Lösung
  • Schnelleres und effektiveres Arbeiten im hektischen IT-Alltag statt zahlreiche Lösungen verschiedener Hersteller verwalten zu müssen

Erfahren Sie ausserdem in unserem Video kurz und knapp, wie Sie als IT-Systemhaus von der Software profitieren:

HaloPSA: die All-in-One-Lösung für all Ihre MSP-Geschäftsprozesse

Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren!

Mehr zu HaloPSA

Lernen Sie die All-in-One-Lösung für all Ihre MSP-Geschäftsvorgänge in unserem Webinar kennen oder überzeugen Sie sich direkt mit einer kostenlosen Testversion. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich unter +41 (0)55 5522-789 oder per E-Mail.


Neu bei uns: HaloPSA – die All-in-One-Lösung für all Ihre MSP-Geschäftsprozesse

2. August 2021 In: Service Automation

Alle Tools an einem Ort: CRM, Vertragsmanagement, Rechnungsstellung, Ticketsystem und Projektmanagement – mit HaloPSA bieten wir Managed Services Providern ab sofort eine All-in-One-Lösung, die sämtliche Geschäftsprozesse bündelt. Unser Kollege Marc Fischer, Head of Sales, stellt Ihnen die Software im Video in nur 180 Sekunden vor:

HaloPSA: die All-in-One-Lösung für all Ihre MSP-Geschäftsprozesse

Ihre Vorteile:

  • Prozessoptimierung: Verschlanken Sie wiederkehrende Aufgaben und erhöhen Sie so die Effizienz innerhalb Ihres Teams enorm.
  • Nahtlose Integration: Verbinden und synchronisieren Sie HaloPSA mit vielen gängigen RMM-Lösungen – beispielsweise ConnectWise Automate und N-able RMM – sowie Microsoft 365 und anderen Produkten, um Geschäftsprozesse noch einfacher zu machen.

Lernen Sie HaloPSA ausführlich in unserer kostenfreien Live-Demo zum Start kennen:

Weiterlesen