Ebertlang Ebertlang

MailStore Version 23.3 veröffentlicht: vereinfachter Import, noch höhere Flexibilität

20. September 2023 In: Messaging

Die E-Mail-Archivierungssoftware unseres Herstellers MailStore ist ab sofort in Version 23.3 erhältlich. Mit dem Release wird der Import von Archivpostfächern weiter vereinfacht, zudem lässt sich die Einrichtung von Aufbewahrungsrichtlinien nun deutlich flexibler gestalten.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Zusätzlich vereinfachter Import: Ab sofort ist es möglich, sowohl einzelne als auch mehrere Archivpostfächer in Exchange oder Microsoft 365 auszuwählen und die archivierten E-Mails auf einmal zu MailStore zu migrieren. Davon profitieren insbesondere Kunden mit Postfachkontingenten sowie Kunden, die ihre Archive getrennt vom Microsoft Tenant bzw. Exchange halten möchten.
  • Flexiblere Aufbewahrungsrichtlinien: Basierten die Richtlinien bisher immer auf dem Archivierungsdatum, so ist es nun zusätzlich möglich, den Versand- bzw. Empfangszeitpunkt als Referenz zu wählen. Damit werden Administratoren noch flexibler und können Standards zur Datenaufbewahrung leichter umsetzen.

Darüber hinaus wurde der Login des MailStore-Clients optimiert und weitere Verbesserungen in puncto Sicherheit vorgenommen. In den Changelogs zu MailStore Server sowie zur MailStore SPE finden Sie eine detaillierte Übersicht aller Neuerungen.

Weiterlesen

Bis zu 2’000 Benutzer pro SPE-Instanz: MailStore Version 23.1 ist da

22. März 2023 In: Messaging

IT-Dienstleistern und Systemhäusern steht ab sofort eine neue Version der E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore zur Verfügung. Diese enthält u. a. eine höhere Benutzergrenze für die Service Provider Edition (SPE), weiter verbesserte Aufbewahrungsrichtlinien sowie Optimierungen bei der Löschung von Archiven.

Alle Neuerungen im Überblick:

  • Die MailStore Service Provider Edition (SPE) kann ab sofort mit bis zu 2’000 Usern pro Instanz genutzt werden und ist damit noch besser skalierbar.
  • Die Aufbewahrungsrichtlinien unterstützen nun auch den Ein- oder Ausschluss bestimmter Archive.
  • Es ist ab sofort möglich, über den Client mehrere Archive gleichzeitig zu löschen.
  • Dank einer verbesserten Hilfe-Ausgabe in der Management-API im Client finden Sie sich jetzt noch schneller zurecht.

Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2 und Windows Small Business Server 2011 werden mit der neuen Version nicht mehr unterstützt, da sie veraltet sind und keine weiteren Sicherheits-Updates seitens Windows erhalten.

Eine detaillierte Zusammenstellung aller Features von V23.1 finden Sie in den Changelogs zu MailStore Server sowie zur MailStore SPE.

Weiterlesen

Neu: MDaemon Email Server 23 und Security Gateway 9 u. a. mit noch höherem Schutzniveau

16. Februar 2023 In: Messaging

Version 23 des MDaemon Email Server ist da! Darin bietet der beliebte E-Mail- und Groupware-Server ab sofort Benachrichtigungen über auslaufende SSL-Zertifikate und OAuth 2.0-Autorisierung. Und auch die E-Mail-Firewall SecurityGateway wurde in Version 9 veröffentlicht inklusive eines noch höheren Schutzes im Bereich Sicherheit sowie Verbesserungen am Dashboard.

Die neuen Features von MDaemon Email Server im Überblick:

  • OAuth 2.0: MDaemon unterstützt ab sofort OAuth 2.0 und damit eine standardisierte, sichere API-Autorisierung in Verbindung mit Gmail und M365.
  • Benachrichtigung über auslaufende SSL-Zertifikate: Der MDaemon Email Server informiert nun den globalen Administrator und Postmaster über ein demnächst auslaufendes SSL-Zertifikat.
  • Integration von Google Drive in MDaemon Webmail: Google Drive kann nun für die Dokumente in MDaemon Webmail eingebunden werden. Benutzer können Laufwerke, Ordner und Dateien einsehen, die sie in Google Drive gespeichert haben. Ausserdem sind das Hochladen, Herunterladen, Verschieben, Kopieren, Umbenennen und Löschen sowie Bearbeiten von Dateien möglich.

Die neuen Features von SecurityGateway im Überblick:

  • From Header-Schutz: Angreifer, die ihren Absender-Namen modifizieren und somit auf den ersten Blick harmlos erscheinen, werden enttarnt. Dank dieser neuen Schutzfunktion wird Ihnen immer die zugehörige E-Mail-Adresse angezeigt, um gefälschten E-Mails vorzubeugen.
  • TLS 1.3: Das neueste Sicherheitsprotokoll TLS 1.3 zur Verschlüsselung der Kommunikationskanäle unter den aktuellen Windows-Versionen wird unterstützt.
  • Verbesserungen am Dashboard: Das Dashboard informiert bspw. über Nachrichten in der Quarantäne, den noch verfügbaren Speicherplatz auf den verwendeten Datenträgern uvm.

Alle Informationen zu den neu erschienenen Versionen finden Sie in den aktuellen Release Notes:

Weiterlesen

MailStore v22.4 ist da: Multi-Faktor-Authentifizierung und optimierte Performance

8. Dezember 2022 In: Messaging

Unser Hersteller MailStore hat ein Major-Release seiner E-Mail-Archivierungssoftware veröffentlicht: Version 22.4 enthält zahlreiche Verbesserungen, u. a. sichere Multi-Faktor-Authentifizierung für die Service Provider Edition.

Die neuen Funktionen im Überblick:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung: Schützen Sie den Login der Management-Konsole noch effektiver vor unbefugtem Zugriff.
  • Performance-Optimierung: Das Ressourcen-Management für MailStore Server und die MailStore Service Provider Edition wurde weiter verbessert.
  • Vereinfachte Authentifizierung für Admins: Generieren Sie ein sicheres API-Passwort für jeden System-Administrator.

Eine ausführliche Übersicht über alle Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers (MailStore Server-Changelog / MailStore Service Provider Edition-Changelog).

Weiterlesen

MailStore 22.1 ist da: automatisches Admin-Feedback bei Status-Reports

23. März 2022 In: Messaging

Unser deutscher Hersteller MailStore hat Version 22.1 seiner E-Mail-Archivierungslösung veröffentlicht. Der Release folgt dem neuen Versionierungsschema, nimmt Administratoren noch einmal deutlich Arbeit ab und enthält weiter verbesserte Compliance- sowie Sicherheitsfunktionen.

In der neuen Version lässt sich aus der Betreffzeile des Status-Reports nun automatisch ablesen, ob das Eingreifen eines Admins nötig ist. Hierdurch sehen IT-Administratoren bereits auf einen Blick und ohne Öffnen der E-Mail, ob Handlungsbedarf besteht und gewinnen so kostbare zeitliche Ressourcen. Zudem muss der Client nach dem Einspielen einer neuen Lizenz nicht mehr neu gestartet werden.

Weiterlesen

Neue Versionsnummern: Die Releasestruktur von MailStore wird noch einfacher

3. März 2022 In: Messaging

Unser deutscher E-Mail-Archivierungsexperte MailStore ändert mit dem nächsten Release das Versionierungsschema seiner Softwarelösungen. Dadurch soll die Releasestruktur in Zukunft noch einheitlicher und einfacher werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Was ändert sich?
MailStore vereinheitlicht die Versionsnummern seiner Produkte, sodass diese das Kalenderquartal des Releases widerspiegeln.

Wann tritt die Änderung in Kraft?
Die Änderung tritt mit dem nächsten Release in Kraft, voraussichtlich noch im ersten Quartal 2022.

Wie werden die Versionsnummern in Zukunft aussehen?
Die vollständigen Versionsnummern werden dem Schema “YY.Q.N.BBBBB” folgen. Dabei ist

  • YY ‒ die zweistellige Jahreszahl
  • Q ‒ das Kalenderquartal
  • N ‒ die Releasenummer im jeweiligen Quartal, beginnend mit 0
  • BBBBB ‒ die Buildnummer des Releases

“22.1.0.12345” wäre zum Beispiel der erste Release im ersten Kalenderquartal 2022 mit der Buildnummer “12345”.

Weiterlesen