Achtung: Schwere Outlook-Sicherheitslücke – so sind Sie geschützt
In Microsoft Outlook besteht aktuell eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, Systeme zu kompromittieren, indem sie präparierte E-Mails an mögliche Opfer schicken. Ohne eine Interaktion des Nutzers können sich Cyberkriminelle so als der eigentliche User ausweisen und unbefugten Zugriff erlangen. Der CVSS-Score – also der Schweregrad dieser Schwachstelle auf einer Skala von 1-10 – beträgt 9.8 und erfordert neben den von Microsoft angebotenen Patches auch zwingend eine Security-Lösung, die diese Angriffe erfolgreich erkennt.

Besonders gefährlich an der Lücke mit der Bezeichnung CVE-2023-23397: Der Angriff erfolgt bereits beim Abrufen und Verarbeiten der bösartigen E-Mail durch den Outlook-Client, noch bevor die Nachricht dem Nutzer überhaupt angezeigt wird. Cyberkriminelle lesen dabei den Net-NTLMv2-Hash des potentiellen Opfers aus, der für die Authentifizierung an Windows-Umgebungen verwendet wird.