Ebertlang Ebertlang

Neu: SecurityGateway 8.5.0 mit erweiterten Sicherheitsfunktionen

16. Februar 2022 In: Messaging, Security

Unser Hersteller MDaemon Technologies hat Version 8.5.0 seiner E-Mail-Firewall SecurityGateway veröffentlicht, die Ihre Kommunikation zuverlässig vor Gefahren wie Phishing, Spoofing, Spam oder Viren schützt. Damit profitieren Sie von einer noch höheren E-Mail-Sicherheit.

Die Neuerungen im Überblick:

  • Webportal für sichere Nachrichtenübermittlung: SecurityGateway kann E-Mails mit sensiblen Inhalten (z.B. Kreditkarteninformationen) ab sofort auf dem Server ablegen und dem Empfänger über ein sicheres Webportal zur Verfügung stellen.
  • Microsoft 365-Integration: Mit der App lassen sich E-Mails nun auch aus Outlook heraus als Spam bzw. normale Nachricht markieren, was die Treffsicherheit des Filters noch einmal deutlich erhöht.
  • Automatisches Passwort-Feedback: Der Benutzer erhält bei der Eingabe seines Passworts mit der neuen Version ein direktes Feedback, ob dies den Anforderungen hinsichtlich Komplexität und Sicherheit genügt.
  • Benutzerbasiertes E-Mail-Routing: Mit dieser Funktion lässt sich für jeden Benutzer individuell festlegen, ob das Postfach auf dem lokalen Server, einem externen Server oder in der Cloud gespeichert werden soll. Damit ist SecurityGateway auch in hybriden Umgebungen einsetzbar.
  • Performance-Counter: Anhand vordefinierter Messwerte (z.B. Anzahl der aktiven Verbindungen, Nachrichten in Warteschlangen oder Betriebszeit) lässt sich die Leistung von SecurityGateway in Echtzeit überprüfen.

Sichern Sie sich noch heute Ihre kostenfreie Testversion von SecurityGateway!

Weiterlesen

Sicherheitslecks vermeiden: Checken Sie Ihre Passwörter mit SecurityGateway von MDaemon

15. Juli 2021 In: Messaging

Sichere Passwörter bedeuten sichere Daten. Dennoch verwenden noch immer viele Internetnutzer in Deutschland für mehrere Accounts das gleiche Passwort ‒ je nach Quelle sogar bis zu zwei Drittel aller Nutzer. Nicht selten werden solche privat genutzten Passwörter dann auch in den Berufskontext übertragen. Die Folge: unkalkulierbare Sicherheitsrisiken für Unternehmen.

Warum sichere Passwörter so wichtig sind

Die Nutzung eines Standardpassworts ist in Deutschland weit verbreitet ‒ fatal, denn falls dieses in die falschen Hände gelangt, sind gleich mehrere oder schlimmstenfalls sogar alle Online-Accounts bedroht. Noch gefährlicher wird es, wenn Mitarbeiter ihr privates Passwort auch im Berufskontext verwenden. Der finanzielle Schaden durch einen erfolgreichen Hackerangriff ist oftmals enorm und kann im Extremfall sogar zur Insolvenz des betroffenen Unternehmens führen. 

Weiterlesen