Ebertlang Ebertlang

Hornetsecurity VM Backup in Version 9: Ransomware-Schutz für Offsite-Speicherorte uvm.

14. März 2023 In: Backup & Storage

Mit der gerade erschienenen Version 9 der Backup-Lösung für virtuelle Maschinen – VM Backup – unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity können Sie nun u. a. für einen noch umfassenderen Ransomware-Schutz auf Offsite-Speicherorten wie unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi sorgen. Datensicherungen lassen sich für einen bestimmten Zeitraum im WORM-Zustand (write once, read many) schreiben, sodass Backup-Versionen weder gelöscht noch verändert werden können.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Einführung eines Ransomware-Schutzes für Offsite-Cloud-Speicherorte zum weiteren Ausbau des Sicherheitsumfangs:
    • Eine unveränderliche Richtlinie wird beim Einrichten des Offsite-Standortes innerhalb von VM Backup für die erforderliche Dauer definiert.
    • Auf Blockebene können alte Datenblöcke sicher entfernt werden, um unnötige Cloud-Speicherkosten zu vermeiden.
    • Neue visuelle Warteschlangen und Benachrichtigungen warnen, falls eine Backup-Version ihre definierte unveränderliche Richtlinie überschreitet und somit nicht mehr ausreichend vor Ransomware geschützt ist.
  • Die Leistung der VM Backup-Verwaltungskonsole ist bei der Administration grosser Infrastruktur-Setups noch effizienter, um zahlreiche Hosts zeitgleich zu verwalten. Das spart Zeit und Kosten.
  • Version 9 unterstützt ab sofort VMware vSphere- und vCenter V8-Hypervisoren.
  • Mehrere Datenbereinigungsvorgänge können nun parallel zu anderen Onsite- und Offsite-Backups sowie Wiederherstellungsvorgängen ausgeführt werden. So gehen keine Kapazitäten während dieser Prozesse verloren.

Alle weiteren Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers.

Weiterlesen

Neu: MDaemon Email Server 23 und Security Gateway 9 u. a. mit noch höherem Schutzniveau

16. Februar 2023 In: Messaging

Version 23 des MDaemon Email Server ist da! Darin bietet der beliebte E-Mail- und Groupware-Server ab sofort Benachrichtigungen über auslaufende SSL-Zertifikate und OAuth 2.0-Autorisierung. Und auch die E-Mail-Firewall SecurityGateway wurde in Version 9 veröffentlicht inklusive eines noch höheren Schutzes im Bereich Sicherheit sowie Verbesserungen am Dashboard.

Die neuen Features von MDaemon Email Server im Überblick:

  • OAuth 2.0: MDaemon unterstützt ab sofort OAuth 2.0 und damit eine standardisierte, sichere API-Autorisierung in Verbindung mit Gmail und M365.
  • Benachrichtigung über auslaufende SSL-Zertifikate: Der MDaemon Email Server informiert nun den globalen Administrator und Postmaster über ein demnächst auslaufendes SSL-Zertifikat.
  • Integration von Google Drive in MDaemon Webmail: Google Drive kann nun für die Dokumente in MDaemon Webmail eingebunden werden. Benutzer können Laufwerke, Ordner und Dateien einsehen, die sie in Google Drive gespeichert haben. Ausserdem sind das Hochladen, Herunterladen, Verschieben, Kopieren, Umbenennen und Löschen sowie Bearbeiten von Dateien möglich.

Die neuen Features von SecurityGateway im Überblick:

  • From Header-Schutz: Angreifer, die ihren Absender-Namen modifizieren und somit auf den ersten Blick harmlos erscheinen, werden enttarnt. Dank dieser neuen Schutzfunktion wird Ihnen immer die zugehörige E-Mail-Adresse angezeigt, um gefälschten E-Mails vorzubeugen.
  • TLS 1.3: Das neueste Sicherheitsprotokoll TLS 1.3 zur Verschlüsselung der Kommunikationskanäle unter den aktuellen Windows-Versionen wird unterstützt.
  • Verbesserungen am Dashboard: Das Dashboard informiert bspw. über Nachrichten in der Quarantäne, den noch verfügbaren Speicherplatz auf den verwendeten Datenträgern uvm.

Alle Informationen zu den neu erschienenen Versionen finden Sie in den aktuellen Release Notes:

Weiterlesen

Achtung: Die Standardauthentifizierung für Microsoft 365-Kunden wird für MailStore eingestellt

5. Dezember 2022 In: Messaging

In letzter Zeit ist es bei Microsoft 365-Kunden (M365) unseres deutschen E-Mail-Archivierungsexperten MailStore häufiger zu unterschiedlichen Fehlermeldungen gekommen. Die Ursache ist überall, dass noch immer die Standardauthentifizierung eingesetzt wird. Natürlich bleibt MailStore auch in Zukunft mit M365 kompatibel. Damit Sie Ihren Kunden allerdings schnell helfen können, klären wir auf und beantworten die wichtigsten Fragen.

Warum gibt es diese Fehlermeldungen?

Microsoft hat am 01. Oktober 2022 damit begonnen, die Standardauthentifizierung (Basic Authentication) für Microsoft 365-Kunden endgültig einzustellen und nur noch Modern Authentication (MA) zu unterstützen. Diese Umstellung auf MA sorgt dafür, dass Benutzerkonten und die darin enthaltenen Daten weitaus besser geschützt sind als bei der Standardauthentifizierung. MailStore ist selbstverständlich weiterhin mit M365 kompatibel und unterstützt die moderne Authentifizierung bereits seit Version 13. Sie müssen also auch zukünftig nicht auf die Vorteile dieser unabhängigen, rechtssicheren E-Mail-Archivierung verzichten.

Weiterlesen

Live-Demo zu BackupAssist v12: Alle Features und das neue Subscription-Modell

12. Oktober 2022 In: Backup & Storage

In Kürze erscheint die Datensicherungslösung BackupAssist Classic unseres Herstellers Cortex I.T. in Version 12 und mit inkludiertem Premium-Support – somit bekommen Sie mehr Inhalt zum vergleichsweise günstigeren Preis. Im Rahmen unserer dazugehörigen Live-Demo am 15.11.2022 um 14:30 Uhr stellt Ihnen unser Kollege Jochen Meuer das damit verbundene neue MSP-Subscription-Modell sowie das Premium-Paket vor. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Backups durch automatisierte Restore-Tests erhöhen und von der neuen Image-Engine profitieren. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: hier Platz sichern!

Die Agenda

  • Vorstellung der neuen Backup-Engine
  • Anlegen automatisierter Restore-Tests
  • Einführung in das neue Subscription-Modell
  • Anbindung an die Managed Backup Console
  • Live-Demo-Part
  • Vorteile von BackupAssist im Überblick
Weiterlesen

Version 22.3 veröffentlicht: MailStore jetzt noch sicherer und benutzerfreundlicher

27. September 2022 In: Messaging

Unser Hersteller MailStore hat eine neue Version seiner E-Mail-Archivierungslösung “made in Germany” veröffentlicht: v 22.3 ist nun u. a. noch besser vor Brute-Force-Attacken geschützt und bietet ein optimiertes Outlook-Add-in.

Alle Neuerungen auf einen Blick:

  • Verbesserter Brute-Force-Schutz: Fehlgeschlagene Login-Versuche verzögern den Anmeldeprozess, sodass kein Unbefugter auf Ihre Archive zugreifen kann.
  • Outlook-Add-in für Microsoft Outlook 2021: Nutzen Sie MailStore jetzt auch in der neuesten Version des E-Mail-Clients und profitieren Sie zudem von einem noch leichteren Login-Prozess.
  • Vereinfachte Ausführung von Profilen: Die automatische serverseitige Ausführung von Benutzerprofilen lässt sich nun auch über die Administrations-API ändern.

Der Release folgt dem angepassten Versionierungsschema des Herstellers. Eine ausführliche Übersicht über die Neuerungen finden Sie auf dem MailStore-Blog.

Weiterlesen

Neue Version: Carbonite Endpoint v10.10 bietet jetzt noch mehr Sicherheit dank Zwei-Faktor-Authentifizierung

5. September 2022 In: Backup & Storage, Security

Die neueste Version unserer Datensicherungslösung Carbonite Endpoint ist da. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Kunden durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung weiter zu optimieren. Diese schützt durch die zusätzliche Eingabe eines Einmalpasswortes bei der Anmeldung effektiv vor Phishing-, Social-Engineering- und Brute-Force-Angriffen.

Alle Neuerungen im Überblick:

  • Erhöhter Schutz bei Diebstahl und Verlust: Eine genaue und präzise Lokalisierung wird durch Signalflexibilität von Wi-Fi-, IP- oder Hybrid-Ortung ermöglicht – verlorene oder gestohlene Hardware kann so noch leichter wiedergefunden werden.
  • Optimierter Suchalgorithmus für schnelle Auffindbarkeit von Geräten: Unternehmen mit mehr als 100 Benutzern oder Geräten können jetzt zielgerichtete Filtereinstellungen vornehmen.
  • Passgenaue Benutzereinstellungen für höchste Sicherheit: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann für das gesamte Unternehmen oder bestimmte Benutzer aktiviert oder deaktiviert und über eine Authentifizierungs-App eines Drittanbieters zum Konto hinzugefügt werden.

Für eine detaillierte Übersicht aller Neuerungen klicken Sie hier.

Weiterlesen

NEU in v22.2: MailStore unterstützt Windows 11 und Windows Server 2022

29. Juni 2022 In: Messaging

Unser deutscher Hersteller MailStore hat Version 22.2 seiner E-Mail-Archivierungslösung veröffentlicht. Der Release, der dem neuen Versionierungsschema folgt, ermöglicht u. a. eine Nutzung auf den neuesten Betriebssystemen und bietet weitere Optimierungen hinsichtlich Stabilität, Sicherheit und Performance.

Mit Version 22.2 ermöglicht Ihnen MailStore die Nutzung auf den neuesten Betriebssystemen von Microsoft: Windows 11 und Windows Server 2022. Damit erhalten Sie ein Höchstmass an Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Wahl des Betriebssystems.

Weiterlesen

Neue Version: Altaro VM Backup ermöglicht Nutzung von EL storage im deutschen Rechenzentrum

9. Juni 2022 In: Backup & Storage

Mit der neuen Version 8.28.1 unserer Backup-Lösung Altaro VM Backup haben Sie jetzt die Möglichkeit, Backups in unserem Cloud-Speicher EL storage im deutschen Rechenzentrum in Frankfurt am Main aufzubewahren. Nach dem Update auf die neue Version ist dies mit der Unlimited Plus-Edition oder einem aktiven Altaro VM Backup MSP-Modell automatisch möglich. Somit können Sie auch diejenigen Ihrer Kunden absichern, deren Daten den deutschen Raum nicht verlassen dürfen.

Weitere wichtige Neuerungen:

Mit dem neuen Update sind ausserdem zusätzliche Wasabi-Rechenzentren in Paris und Toronto auswählbar. Weil viele IT-Administratoren mittlerweile aus Effizienzgründen auf Automatisierung und Scripting setzen, bietet Ihnen die neue Version von Altaro VM Backup zudem weitere Rest-API-Funktionen:

  • Das Feature „Change Block Tracking (CBT)“ für bestimmte VMs kann nun einfach per Skript aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Neue VMs werden auf einem bestimmten Host erkannt und nicht auf allen verwalteten Hypervisor-Hosts auf einmal.

Sollten Sie bereits die Unlimited Plus-Edition oder ein aktives MSP-Modell verwenden, müssen Sie das Update der Software lediglich manuell anstossen. Sie möchten Ihre bisherige Edition upgraden? Sprechen Sie uns gerne an!

Weiterlesen

NEU: ESET MSP Administrator-Update und drei Aktions-Verlängerungen

29. März 2022 In: Security

Eine zentrale Lizenz-, Kunden- und Endpunktverwaltung – mit dem ESET MSP Administrator (EMA) bietet unser Security-Experte ESET ein umfassendes Tool, das Ihre tägliche Arbeit stark entlastet. Mit dem kürzlich erschienen Update sind jetzt unter anderem auch Produkte der ESET Endpoint Encryption (EEE) – der Verschlüsselungslösung für Festplatten, E-Mails und Co. – im EMA verfügbar.

Ab sofort im ESET MSP Administrator enthalten:

  • ESET Endpoint Encryption Standard: verschlüsselt Dateien, Ordner und E-Mails, kann verschlüsselte virtuelle Laufwerke erstellen und komplette Archive komprimieren
  • ESET Endpoint Encryption Pro: verschlüsselt Systemfestplatten, Partitionen und ganze Laufwerke
  • ESET Endpoint Encryption Server: ermöglicht die Bereitstellung und Verwaltung von EEE auf Geräten

Weitere wichtige Neuerungen:
Mit dem neuen Update können Trial-Lizenzen ab sofort über das Kontextmenü entfernt werden. Ausserdem wurde ein Renaming folgender Produkte vorgenommen:

  • ESET Enterprise Inspector -> ESET Inspect
  • ESET Dynamic Threat Defense -> ESET LiveGuard

ESET-Aktions-Verlängerungen

ESET verlängert verschiedene Preisaktionen und bietet Fachhändlern damit weiterhin zahlreiche attraktive Rabatte. Die Aktionen listen wir Ihnen hier.

Weiterlesen

HaloPSA ab sofort mit deutscher Benutzeroberfläche

9. Dezember 2021 In: Service Automation

Unsere Automatisierungslösung HaloPSA ist ab sofort mit deutscher Benutzeroberfläche verfügbar. Die Sprachauswahl steht Ihnen automatisch in der Weboberfläche zur Verfügung und vereinfacht die Bedienung für deutschsprachige Nutzer enorm.

Wenn Sie HaloPSA bereits einsetzen oder testen, wird Ihre Instanz in Kürze automatisch mit der neuen Übersetzung versehen. Für bestehende Partner ist das Update selbstverständlich kostenlos.

Ihre Vorteile von dieser Neuerung sowie der Lösung:

  • Noch intuitivere Bedienung dank deutscher Sprachauswahl
  • Leichte Bündelung all Ihrer MSP-Geschäftsprozesse in einer Lösung
  • Schnelleres und effektiveres Arbeiten im hektischen IT-Alltag statt zahlreiche Lösungen verschiedener Hersteller verwalten zu müssen

Erfahren Sie ausserdem in unserem Video kurz und knapp, wie Sie als IT-Systemhaus von der Software profitieren:

HaloPSA: die All-in-One-Lösung für all Ihre MSP-Geschäftsprozesse

Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren!

Mehr zu HaloPSA

Lernen Sie die All-in-One-Lösung für all Ihre MSP-Geschäftsvorgänge in unserem Webinar kennen oder überzeugen Sie sich direkt mit einer kostenlosen Testversion. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich unter +41 (0)55 5522-789 oder per E-Mail.